Eigentlich stehen wir auf Stell- und Campingplätzen immer mit Landstrom, und da reicht die 80 Ah Batterie an Bord völlig aus. Aber mir ist langweilig, bis wir wieder los können brauche ich unbedingt ein Projekt: eine zweite Wohnraumbatterie soll es sein. Dann können wir auch mal auf einem Stellplatz ohne Stromanschluss stehen. Lithium-Batterien sind mir einfach noch zu teuer und die jetzige Bordbatterie, eine Exide ES 900 Gel-Batterie, ist relativ neu. Die gleiche ist im Internet schnell gefunden, dazu noch die passenden Anschlusskabel. Da die Anzeige vom Elektroblock nicht mehr richtig funktioniert, wird auch noch ein Batteriecomputer von Victron dazu bestellt.


Wohin mit der zweiten Batterie: In das Gestell des Fahrersitzes passt sie nicht. In die Sitztruhe der Dinette würde sie genau reinpassen, aber die Anschlusskabel werden mir zu lang. Also kommt sie direkt hinter den Fahrersitz und wird mit Holz verkleidet.





… und noch einen Wechselrichter! 600 Watt reichen aus, damit können die Akkus der E-Bikes geladen werden – wie weit dann die Kapazität der Batterien noch reicht muss sich zeigen! Er passt genau an die Seite unterm Fahrersitz.


