⌂ > Orte > Deutschland > Pfälzer Wald << >>
Edenkoben • Zweibrücken • Hornbach • Waldfischbach-Burgalben • Heltersberg • Pirmasens • Lemberg • Hauenstein • Fischbach bei Dahn • Erlenbach bei Dahn • Dahn • Silz

mehr Infos
wikivoyage.org – Pfälzerwald
PDF-Download Camping- und Wohnmobilstellplätze Südwestpfalz
Interaktive Karte interessante Punkte Südwestpfalz
Naturpark Pfälzerwald
Wikipedia
UNESCO Biosphärenreservat Pfälzerwald
Ausflugsziel Pfälzerwald
🌤 Wetter Rheinland-Pfalz
📉 Klimatabelle Rheinland-Pfalz
Edenkoben
der Wein bildet die Grundlage für den Wein- und Fremdenverkehrsort Edenkoben. König Ludwig I. erbaute hier seine Sommerresidenz Schloss Ludwigshöhe.
mehr Infos
wikivoyage.org – Edenkoben
🎥 Video






Stellplatz Kirchberg-Parkplatz für 40 Mobile zwischen Rebgärten und der Innenstadt, leicht abschüssiger Untergrund. Maximale Aufenthaltsdauer: 3 Nächte. 5,00 €, Strom (8 Anschlüsse) 1 €/kWh, Wasser 1 €/100 Ltr.
mehr Infos
🌍 Karte
49°16’55.0″N + 8°07’51.1″E // 49.281933, 8.130857
📶 ❌
📆 ganzjährig
promobil.de
campercontact.com
Touren mit diesem Ort
🏁 1998
Stand: 2017
Zweibrücken
Die Rosenstadt grenzt an das Saarland und Frankreich. Ihre einstige Burg wurde durch zwei Brücken mit dem Festland verbunden. Im Stadtgebiet mündet der Hornbach in den Schwarzbach. Von der barocken Vergangenheit der Herzogstadt zeugen noch heute zahlreiche Gebäude, Plätze und Parkanlagen.
mehr Infos
wikivoyage.org – Zweibrücken
⏩ Webcam



Stellplatz 23x am Valentins Freizeitpark, wenige Gehminuten zur Fußgängerzone, 9,00 -12,00 € incl. Dusche, Strom 0,60 €/kWh.
mehr Infos
🌍 Karte
49°15’12″N + 7°22’35″E // 49.253333, 7.376389
📶 ❌
📆 ganzjährig
promobil.de
campercontact.com
Stand: 2017
Hornbach
Stadttor mit Stadtmauer, Kloster mit Historama, St. Fabian Stift, Jakobsweg.
mehr Infos
wikivoyage.org – Hornbach
⏩ Webcam



Stellplatz 26x beim Bürgerhaus, wenige Gehminuten zur Altstadt, 8,00 € incl. WC, Strom 1,00 € 2kWh.
mehr Infos
🌍 Karte
49°11’02″N + 7°21’56″E // 49.183889, 7.365556
📶 inklusive
📆 ganzjährig
promobil.de
campercontact.com
Stand: 2017
Waldfischbach-Burgalben
Wandern, Mountainbiken, Radfahren, Golfen
mehr Infos
wikivoyage.org – Waldfischbach-Burgalben



Stellplatz 10x „Natur pur“ vor der Schranke des CP Clausensee, ruhige Lage direkt am See, 7 km außerhalb des Ortes, 16,00 – 20,00 € für 24 Std. (12,00 – 14,00 € Quickstop 19 – 10 Uhr) incl. Strom + aller CP-Einrichtungen.
Campingplatz 26,00 – 34,00 €, CC 20,00 €.
mehr Infos
🌍 Karte
49°16’32″N + 7°43’15″E // 49.275556, 7.720833
📶 gegen Bezahlung
📆 ganzjährig
promobil.de
campercontact.com
Stellplatz 6x Carentaner Platz Bruchwiesen im Ort, Gebührenfrei Stromanschluss 1,00 €, & VE.
mehr Infos
🌍 Karte
49°16’54″N + 7°38’53″E // 49.281736, 7.648044
📶 ❌
📆 ganzjährig
promobil.de
campercontact.com
Campingplatz Hundsweihersägemühle, 17,00 €, Stromanschluss 1,00 € 0,60 €/kWh.
mehr Infos
🌍 Karte
49°16’35″N + 7°42’31″E // 49.276341, 7.708714
📶 ❌
📆 ganzjährig
campercontact.com
Stand: 2017
Heltersberg
Der Brunnenwanderweg, das Heimatmuseum, das Bergbad und der Mountainbikepark.
mehr Infos
wikipedia.org – Heltersberg



Stellplatz 5x am Bergbad „Natur pur“, Gebührenfrei.
mehr Infos
🌍 Karte
49°19’00″N + 7°42’09″E // 49.316667, 7.702500
📶 ❌
📆 ganzjährig
promobil.de
campercontact.com
Stand: 2017
Pirmasens
auf sieben Hügeln gebaut. Interessant sind: das Dynamikum, ein Mitmachmuseum in der ehemaligen Schuhfabrik „Rheinberger“ mit 160 interaktiven Experimentierstationen, der Exerzierplatz mit seinen Festen und Open-Air-Veranstaltungen, die Fußgängerzone mit Schloßbrunnen und den Museen im „Alten Rathaus“, das Forum ALTE POST mit der Bürkel-Galerie und dem Hugo-Ball-Kabinett, das Westwall-Festungswerk Gerstfeldhöhe und die „gläserne Fabrik“ der Wawi-Schokowelt mit den „süßesten Typen der Stadt“.
mehr Infos
wikivoyage.org – Pirmasens



Stellplatz 8x am Messegelände, Zentrum 500 m, 5,00 €, Strom 1,00 für 6 Std..
mehr Infos
🌍 Karte
49°12’16″N + 7°36’27″E // 49.204444, 7.607500
📶 ❌
📆 ganzjährig
promobil.de
campercontact.com
Stand: 2017
Lemberg
Von der Burg Lemberg ist leider nur eine Ruine erhalten geblieben, sie hat eine kleine Ausstellung zur Geschichte der Burg und kann frei besichtigt werden. Einer der tiefsten Brunnen der Region (94,8 Meter) kann von oben oder unter Voranmeldung bei der Gemeinde durch einen 131 Meter langen Brunnenstollen besichtigt werden. Über 200 km markierte Wanderwege in den sagenumwobenen von Wind und Wetter geformten, bizzaren Bundsandsteinfelsen.
mehr Infos
wikipedia.org – Lemberg



Stellplatz 6x am Weiher, am Ortsrand, Gebührenfrei, Strom 3,50 € (Schlüssel im Cafe Faass, Hauptstraße 31).
mehr Infos
🌍 Karte
49°10’23″N + 7°38’52″E // 49.173056, 7.647778
📶 ❌
📆 ganzjährig
promobil.de
campercontact.com
Stand: 2017
Hauenstein
Bekannte Ausflugsziele neben dem Schuhmuseum sind:
- „Der Felsen“, die nördliche Ortseinfahrt durch den großen Felsdurchbruch,
- Neding mit Felsentor und Nedingfelsen,
- Aussichtspunkt Kreuzfelsen,
- Fünf Hauensteiner Schuhwanderwege vom Ort in die umgebenden Wälder und zahlreiche weitere Wanderwege zu den Hütten im Pfälzerwald, vor allem der Hauensteiner Höhenweg und der Zwicktritschenweg,
- Verschiedene Kletterfelsen, darunter der Burghalder und der Backelstein mit Resten mittelalterlicher Wehranlagen.
mehr Infos
wikivoyage.org – Hauenstein




Stellplatz 14x am Schuhmuseum, zentrumsnah, ruhige Lage, 7,00 € incl. Strom + VE.
mehr Infos
🌍 Karte
49°11’24″N + 7°51’24″E // 49.190030, 7.856731
📶 ❌
📆 ganzjährig
promobil.de
campercontact.com
Stand: 2017
Fischbach bei Dahn
Das Biosphärenhaus beherbergt u.a. eine Multimedia-Ausstellung und einen 270 Meter langen und bis 35 Meter hohen Baumwipfelpfad.
mehr Infos
wikivoyage.org – Fischbach bei Dahn




Stellplatz 6x hinter dem Biosphärenhaus im Wald, 10,00 € incl. Strom + Wasser.
mehr Infos
🌍 Karte
49°05’14″N + 7°43’29″E // 49.087222, 7.724722
📶 ❌
📆 01.04. – 31.10.
promobil.de
Stand: 2017
Erlenbach bei Dahn
Burg Berwartstein und Naturbadesee Seehof.
mehr Infos
wikipedia.org – Erlenbach bei Dahn



Campingplatz Naturcampingplatz „Am Berwartstein“, ca. 1 km südwestlich von Erlenbach, völlig umgeben von Wald. 21,00 €
mehr Infos
🌍 Karte
49°06’09″N + 7°51’51″E // 49.102656, 7.864254
📶 1 Tag (ab 1. Login) 2,00 €, 2 Tage (ab 1. Login) 3,00 €, 7 Tage (ab 1. Login) 10,00 €
📆 16.03. – 04.11.
Stand: 2017
Dahn
Der Ort wird vom Jungfernsprung überragt, einem etwa 70 m hohen steilen Felsen, der als Teil des Klettergebiets Südpfalz im Sommer oft das Ziel von Sportkletterern ist.
In der Umgebung befinden sich die Burgen Altdahn, Grafendahn und Tanstein, auch als Dahner Burgengruppe bekannt, sowie die Burgen Neudahn und Gerstbergerkopf.
mehr Infos
wikivoyage.org – Dahn



Campingplatz Büttelwoog, 22,00 €, Kurtaxe 1,50 €/Person.
mehr Infos
🌍 Karte
49°08′39″N + 7°45′59″E // 49.144167, 7.766389
📶 ❌
📆 23.03. – 04.11.
campercontact.com
eurocampings.de
Campingplatz Moosbachtal, einfacher Durchgangsplatz, 3 km bis Dahn, 14,50 €, Kurtaxe 1,50 €/Person.
mehr Infos
🌍 Karte
49°09’46″N + 7°45’12″E // 49.162805, 7.753371
📶 ❌
📆 ganzjährig
Campingplatz Neudahner Weiher, 22,50 €, Kurtaxe 1,50 €/Person.
mehr Infos
🌍 Karte
49°09’54″N + 7°45’14″E // 49.165037, 7.753843
📶 ❌
📆 ganzjährig
campercontact.com
eurocampings.de
Stand: 2017
Silz
Der Wild- und Wanderpark hat einen gewissen Bekanntheitsgrad erfahren. Westlich des Ortes liegt der Silzer See.
mehr Infos
wikipedia.org – Silz



Stellplatz 10x lauschig unmittelbar am Silzer See, unparzelliert Vorsicht bei Regen, Ortszentrum 1 km, 7,00 €, Strom 2,00 €.
mehr Infos
🌍 Karte
49°08’40″N + 7°56’19″E // 49.144444, 7.938611
📶 ❌
📆 ganzjährig
promobil.de
Stand: 2017