Fünen 2022

> Touren > Fünen 2022 << >>

16.08. – 30.08.2022
Eu­tinHaderslebenArosundAssensFaldsledFaaborgSvendborgLundeborgNyborgKertemindeFyns HovedBogenseDiernæs StrandMaasholmEu­tinFazit

Karte

Hadersleben

Dienstag, 16.08.2022

Heute Nacht hat es geregnet, endlich! Und es ist nicht mehr ganz so warm. Also Womo beladen und los! Wir können nicht so weit weg, jederzeit kann unsere neue Heizung kommen. Deshalb geht’s nach Däne­mark, das zweite mal dieses Jahr. Dort sind auch keine Ferien mehr, also ist es vielleicht auch nicht mehr so voll.
Erste Station der Yachthafen in Hadersleben, dort ist ein toller Stellplatz.

Nachmittags radeln wir in die kleine idyllische City.

Gegen Abend füllt sich der Platz.

Für Morgen haben wir auf dem Campingplatz Gammelbro Camping gebucht, von hier gleich um die Ecke direkt an der Ostsee.

Årøsund

Mittwoch, 17.08.2022

Der Camping­platz Gammelbro ist genau das richtige zum Seele baumeln lassen.

Den Strand direkt vorm Womo, kleiner Supermarkt und ein Café, was will man mehr!
Die Kids können bei schlechten Wetter in die Schwimmhalle oder ins überdachte Spieleparadies.

Auch Skotti muss wieder ran!

Donnerstag, 18.08.2022

Letzte Nacht sind mehrere Regenschauer durchgezogen. Gegen 01:30 Uhr frischte der Wind auf. Laut Wetter-Radar sollte es gegen 03:00 Uhr noch mehr werden. Daher bin ich raus und habe die Markise eingekurbelt, Sabine musste festhalten. Danach konnte ich beruhigt schlafen – keine Ahnung, ob es wirklich noch gestürmt hat!
Tagsüber ist es durchwachsen, aber die Temperaturen sind angenehm.

Zum Mittag wurde gekocht.

Nachmittags ging’s mit dem Rad nach Årøsund.

Am Yachthafen gibt’s einen sehr schönen Stellplatz.

Zu der kleinen Insel Årø fährt eine Fähre. Dort gibt es sogar einen Camping­platz.

Morgen geht’s weiter Richtung Fyn.

Assens

Freitag, 19.08.2022

Hier waren wir letztes Jahr schon einmal. Aber diesmal landen wir nicht auf dem Campingplatz, sondern im Yachthafen, toller Platz.

… und ins Café Banken geht’s auch wieder, Burger und Sandwich, lecker!

Gegen Abend füllt sich der Platz. Die Frage ist, ob wir morgen weiterfahren oder hier bleiben, es ist Wochenende!?

Faldsled

Samstag, 20.08.2022

Es geht weiter. Erste Station der Stell­platz am Yachthafen Faldsled. Der Ort ist klein und kuschelig, für uns zu klein. Auf dem Stell­platz haben sich mehrere Womos ordentlich ausgebreitet und auf einigen Plätzen stehen Pkw.

Faaborg

Weiter geht’s zum Stell­platz am Yachthafen Faaborg. Die Kleinstadt hat die richtige Größe mit einer Altstadt zum Bummeln.

Hier treffen wir einen ehemaligen Kollegen mit seiner Frau. Sie sind auch mit dem Womo in Dänemark unterwegs.
Mittag gibt’s im Restaurant Det Hvide Pakhus am Hafen. Fish and Chips für Sabine und ich einen Burger, lecker, eine glatte 2.

Danach bummeln in der City.

… und Sabine macht Beute.

Morgen wollen wir wieder auf einen Camping­platz.
Am Stellplatz in Faaborg führt eine recht stark frequentierte Straße entlang, aber am späten Abend nimmt der Verkehr ab und die Nacht wird ruhig!

Svendborg

Sonntag, 21.08.2022

Als erstes schauen wir uns heute den Stellplatz am Hafen Svendborg an, tolle Aussicht aber direkt nebenan eine riesige Baustelle.

Lundeborg

Weiter geht’s zum Camping­platz Lundeborg Ny Camping ApS. Wir fragen nach einem tollen Stellplatz und bekommen den Platz 72 zugewiesen.

Nach dem Abrötern und dem Willkommensbierchen drehe ich eine Runde über den Camping­platz Richtung Strand und sehe 5 freihe Stellplätze in der 1. Reihe. Auf Nachfrage bekommen wir den Platz 13 mit freiem Blick aufs Meer und Strand – traumhaft!!!

Programm für heute: faulenzen, schwimmen, grillen!

Montag, 22.08.2022

Der Sonnenaufgang ist gigantisch! Nach dem Bad im Meer geht’s zum Købmanden im Dorf, lecker Brötchen, Birkis.

500 Meter weiter Richtung Norden gibt es noch einen weiteren Campingplatz, auch mit einer tollen Aussicht, aber nur mit einem sehr schmalen Strand. Und die Bewertungen sind schlecht, deshalb ist hier wohl auch nichts los.

Dann wird gebadet und gekocht.

Lundeborg ist ein Mini-Dorf, aber alles da.

Das Restaurant Jensen’s Fisk og Vin wurde in den letzten Jahren ständig vergrößert, hat jetzt aber Anfang August aus Personalmangel zu gemacht und steht zum Verkauf.
Die Bürger von Lundeborg engagieren sich in vielen Projekten und Einrichtungen: in der Galerie am Hafen bieten viele ihre Erzeugnisse an und der Imbiss Lundeborg Is og Mad wird von Bürgern betrieben. Im Kaufmannsladen verkaufen Freiwillige die Erzeugnisse aus der Region, andere haben Regalflächen gemietet.

Morgen geht’s weiter Richtung Nyborg.

Nyborg

Dienstag, 23.08.2022

Nach dem Einkauf beim Super Brugsen Nyborg schauen wir uns den Stell­platz im Hafen an. Die erste Reihe wäre noch ok, aber sonst sehr eng!

Dann geht’s zum Strand-Camping Nyborg. Wir bekommen noch einen Platz in der 1. Reihe mit Blick auf die Storebæltsbroen. Das Womo muss nochmal andersrum abgeparkt werden, da es doch ganz gut pustet.

Bei der Erforschung des Platzes und der Umgebung stoßen wir auf die Ruinen des alten Fährhafens.

Am späten Nachmittag muss Skotti wieder ran. Die letzte Bauer Schramm Wurst. Einfach zu wenig mitgenommen 😢

Mittwoch, 24.08.2022

Die nahe Autobahn über die Storebælt Brücke hat in der Nacht doch schon genervt, leider haben wir für 2 Nächte bezahlt und in die City von Nyborg wollen wir heute auch noch.
Nach dem Frühstück geht’s los.

Und zum Schloss, bzw. die Reste davon.

Und natürlich in die Fußgängerzone.

Mittag und Abendessen!

Morgen geht’s weiter auf einen Platz ohne Autobahn!

Kerteminde

Donnerstag, 25.08.2022

Wir sind in der Marina Kerteminde gelandet. Der Stellplatz direkt im Yachthafen ist toll, wir haben noch einen Platz in der 1. Reihe ergattert.

An dem einen Ende vom Hafen ist eine Großbaustelle, die Mole wird erweitert und ein großes Hotelresort gebaut. Und am anderen ist ein schöner breiter Sandstrand.

Die kleine City ist gleich nebenan. Hier gibt’s in einem etwas abenteuerlichem Hinterhof des Restaurants Havnen Smørrebrød und Frikadellen mit Kartoffelsalat (so günstig haben wir schon lange nicht mehr gegessen).

Um 15:00 Uhr sind alle 3 Reihen des Stellplatzes voll. Später wird noch eine 4. aufgemacht.

Am Ortsausgang gibt es einen schlichten Campingplatz, aber nicht direkt am Wasser.

Am Späten Nachmittag kommen zwei Food Trucks und bauen sich hinter dem Stellplatz auf. Wir halten uns zurück!

Fürs Wochenende haben wir auf dem Campingplatz in Bogense gebucht. Leider soll das Wetter etwas schlechter werden.

Fyns Hoved

Freitag, 26.08.2022

Nach dem Einkauf bei Super Brugsen fahren wir nach Fyns Hoved, die Spitze einer einsamen Landzunge im Nordosten von Fünen.

Hier gibt es auch einen Camping­platz. Die Gegend ist toll, rauh und einsam, aber leider nicht zum Fahrrad fahren, sondern zum Wandern – und das ist nicht unser Ding!

Bogense

Es geht weiter zum Camping­platz Kyst Camping in Bogense. Da haben wir letztes Jahr schon einmal gestanden. Der Platz ist toll, direkt am Wasser. Der Ort, insbesondere der Hafen sind hyggelig!

Es soll gegrillt werden. Da ich Appetit auf ein schönes Stück Rind hatte, habe ich heute Morgen im Supermarkt 2 große Stücke gekauft. Beim Grillen triefte das Wasser raus, es roch komisch und schmeckte fürchterlich nach altem Rind – bähh, ab in die Tonne!!!

Samstag, 27.08.2022

Gestern Abend hat es noch leicht geregnet und gedonnert, aber das war schnell wieder vorbei. Alle Wetter-Apps sagten dann eine ruhige Nacht vorher. Gegen 02:00 Uhr mussten wir wieder hoch und die Markise einkurbeln, es stürmte ordentlich – aber da sind wir ja Profis!
Gegen Mittag kam dann die Sonne raus, also Runde durch den hübschen Hafen und den Ort – aber das nahm wieder mal ein schlimmes Ende:

Ansonsten faulenzen! … unterbrochen durch schwimmen!

Morgen geht’s runter von der Insel, langsam wieder Richtung Heimat!

Diernæs Strand

Sonntag, 28.08.2022

Es geht runter von der Insel Fyn und dann landen wir auf dem Vikær Strand Camping – was für ein schönes Fleckchen Natur!

Gegen Abend ziehen rechts und links von uns Gewitter vorbei, bei uns fallen 2 Tropfen. Ein schöner letzter Tag in Dänemark, morgen geht’s nach Schleswig-Holstein.

Maasholm

Montag, 29.08.2022

Nach dem Frühstück am Wasser geht’s weiter zum Stellplatz Maasholm. Ja, wir sind wieder in Deutschland, es ist voll, wuselig und Gedrängel. Das Restaurant, in das wir eigentlich wollten, ist laut Internetseite ausgebucht!!!

Alles gut, draußen im Restaurant Tonne15 ist doch noch was frei! Und eine Runde durch den Ort fahren wir auch noch. Maasholm ist allerdings überhaupt nicht Fahrrad freundlich. Auch der Weg zum Naturerlebniszentrum ist eigentlich nur etwas für Mountainbikes. Da sind wir aus Dänemark anderes gewöhnt.

Morgen geht’s nach Hause.

Fazit – Fünen 2022

In den 14 Tagen waren wir auf 5 Stellplätzen in Hadersleben, Assens, Faaborg, Kerteminde, Maasholm. Alle Plätze hatten eine schöne Lage, zentral und am Hafen. Sie boten genügend Platz und hatten gute Sanitäreinrichtungen durch die Mitbenutzung der Hafen Anlagen. Diese Kombination Stellplatz und Yachthafen ist einfach optimal. Alle kosteten um die 20,00 €, bezahlt wird am Automaten mit Karte. Strom ist in der Regel inklusive, für die Duschen muss eine Hafenkarte mit Pfand und Guthaben gezogen werden. Der schlechteste Platz war der in Deutschland, Maasholm ist ok, fällt aber gegenüber den Dänischen Plätzen deutlich ab.

Weiterhin waren wir auf 5 Campingplätzen in Arosund, Lundeborg, Nyborg, Bogense, Diernæs Strand. Alle Plätze lagen unmittelbar am Strand mit kurzen Wegen ins Wasser. Toll ist das Dänische Buchungssystem, man kann auf der Internetseite sehen, was frei ist und unkompliziert buchen oder den Platz direkt anfahren. Fast überall begann Mitte August die Nebensaison und die Plätze waren damit bezahlbar. Wir gehen immer häufiger auf Campingplätze, weil wir hier entspannter vorm Womo faulenzen können.

3 Orte haben wir uns nur angesehen:
Faldsled war uns zu klein und einsam.
Svendborg ist ok, wir hatten aber an diesem Tag Lust auf Ruhe und baden.
Fyns Hoved ist ein tolles Naturerlebnis, aber nur etwas für Wanderer. Wir radeln lieber, gerade in Dänemark mit seinen gut ausgebauten Radwegen.

Wir hatten nie Probleme, einen freien Platz zu bekommen, allerdings waren wir auch immer vormittags gegen 10:00 bis 11:00 Uhr am neuen Ort. Immer bekamen wir etwas unmittelbar am Wasser oder in der 1. Reihe (ausgenommen Maasholm).
Aufgrund des fast durchweg trockenen und sonnigen Wetters war die Runde um Fünen eine Sommer-Bade-Tour mit angenehmen Temperaturen, besser als in Südfrankreich oder Italien. Ich war häufig morgens vorm Frühstück schwimmen in der Ostsee – ein herrlicher Start in den Tag! Wir fühlen uns bei den freundlichen und zurückhaltenden Dänen zunehmend wohl, obwohl hier doch alles etwas teurer ist.


ähnliche Seiten