⌂ > Touren > Ostfriesland 2003 << >>
01.06. – 12.06.2003
Eutin • Bremervörde • Fedderwardersiel • Horumersiel • Jever • Neuharlingersiel • Norden-Norddeich • Greetsiel • Bremen • Eutin

Sonntag, 01. Juni 2003
Erst Arbeiten, dann Packen und kleiner Abstecher zu Mama nach Middelburg. Freut sich und ist gleichzeitig traurig über ihren momentanen Zustand. Dann geht’s weiter auf die Autobahn, bei Reinfeld wieder runter, Stau, kurze Pause bei Burger King. Weiter auf Landstraßen nach HH, über die Elbbrücken Richtung Bremervörde. Sind gut durchgekommen und um 18:00 Uhr da. Sehr ruhiger und landschaftlich schöner Platz am See. City mit Fahrrad schnell zu erreichen. Dort ist Stadtfest, zu laut für uns. Also zurück und dort im Naturhaus draußen mit Blick auf den See lecker Bratkartoffeln und Krabben essen. Im Bully schreiben, lesen und Absacker trinken. Neben uns stehen Leute aus Neustadt, die Welt ist klein.


Montag, 02. Juni 2003
Nächste Station Fedderwardersiel, dort auf den Stellplatz zum Vordeich. Nur Kurtaxe, das hat man auch selten. Schöner Platz direkt am Wasser, nicht viel los. In einem Laden am Hafen Fisch gekauft, ganz lecker. Abends etwas bewölkt und nachts leichter Regen. Morgens nach Abfahrt kommt die Sonne wieder raus.


Dienstag, 03. Juni 2003
Weiter nach Horumersiel-Schilling, 2 Tage auf einen Campingplatz. Auf dem Weg kurz in Wilhelmshafen geschaut, der CP dort sieht nicht sehr einladend aus und zu weit vom Strand entfernt. In Horumersiel schöner großer Platz. Sanitäranlagen nicht so gut, naja, irgendwas ist ja immer. Stehen direkt hinter dem Deich. Badestrand schnell mit dem Rad erreichbar. Restaurant und Einkaufsmöglichkeit, schlecht sortiert der Laden. Mittags kurzen Snack, Salat und Suppe, war eine 3. Strand war eine 2+. Vor dem CP gibt es noch einen Stellplatz. Dort kann man auch gut stehen, aber kein Strom, kostet die Hälfte.
Am nächsten Tag Sonne und Strandwetter. Morgens mit dem Rad am Deich entlang in den Ort, nett, Geschäfte, Cafés und Eisdielen. Kurz Einkaufen, Messer auf dem Wochenmarkt gefunden. Dann Strand. Abends lecker Vorspeisenteller und Pizza außerhalb des Platzes, war eine 1.
Abends zieht es sich zu und im Radio wird eine Unwetterwarnung ausgegeben. Schlagartig wird es windig, gut dass wir schon alles eingepackt haben, Fahrräder auf dem Träger verzurrt und Tisch und Stühle drinnen. Von 0 auf 100 bricht ein Unwetter los. Der Bus wackelt, Sturmböen und Regen peitschen gegens Womo. Andere haben nicht so viel Glück, Sonnenschirme und Zelte fliegen durch die Luft, ein Katamaran hebt ab und überschlägt sich. Nach einer 1/2 Stunde ist der Spuk vorbei. Wir schauen nach, was mit dem Boot ist. Gott sei Dank nichts Schlimmes passiert, ist zwischen zwei Wohnwagen gelandet, den Mast hats erwischt. Alle sind froh.



Donnerstag, 05. Juni 2003
Nach dem Frühstück geht’s nach Jever. Netter kleiner Stellplatz an der Sportanlage, mit Strom, keine WCs, 5,- € ist ok, kurzer Weg in die City. Nette kleine Stadt, bummeln und einkaufen. Mittagstisch in der Pizzeria eine 3. Haben endlich eine kleine Bratpfanne und Teller gefunden. Beschließen heute zu kochen, Rührei mit Würstchen. War lecker und außerdem das erste Mal im Womo gekocht, außer Kaffee kochen. Abends lesen.




Freitag, 06. Juni 2003
Wir beschließen schon jetzt über Pfingsten einen Campingplatz aufzusuchen. Norden-Norddeich ist ausgebucht, schade, ist halt Pfingsten. Bensersiel ist auch belegt. In Neuharlingersiel aber noch einen Platz ergattert, ist eine 2, dicht am Deich und super Sanitäranlagen. Zum Hafen und Dorf kurze Strecke am Deich entlang. Wetter hält sich gut. Abends Essen war nur eine 4, was solls.
Samstag alles erkundet, Strand und Einkauf. Im Womo gekocht, Krabben, Rührei und Tomatensalat. Essengehen ist auf Dauer einfach zu teuer. Der kleine Eckplatz hinter uns ist jetzt auch belegt. Wundern uns, dass man auf so einem winzigen Platz einen Bully und 2 Zelte gequetscht bekommt. Bis wir sehen, dass der Bully schon nebenan auf der nächsten Parzelle steht, also 1 1/2 Plätze belegt hat. Ob mit Absicht oder aus versehen? Haben nachts bis 02:00 Uhr Party gemacht, ziemlich rücksichtslos. Muss jetzt aber seinen Bully weg fahren, tut ganz unschuldig, dachte da kommt niemand mehr. Jetzt steht das Auto ziemlich weit weg hinten auf dem Parkplatz, Ha Ha!
Pfingstsonntag erst schönes Wetter, zum Hafen und zum Strand geradelt, danach einkaufen. Es gibt für jeden einen Wattwurm, sehr dünne und lange Mettenden, mittags Jogurt. Am Nachmittag bewölkt es sich, im Radio geben sie wieder eine Unwetterwarnung raus. Aber so schlimm wird es nicht. Dank der Ebbe, sagt eine Putzfrau, so konnte das Wetter schneller übers Wasser!
Morgen wollen wir weiter nach Norden-Norddeich auf den Stellplatz. Waren auch lange genug hier, einfach zu dicht, zu eng und zu viele Menschen hier – es ist halt Pfingsten! Die Zeit rast, wir sind schon 8 Tage unterwegs. Die Mädels sind klasse, kümmern sich liebevoll um ihre Oma, ich hoffe sie weiß das auch zu schätzen.

Pfingstmontag, 09. Juni 2003
Nach dem Frühstück aufgerötelt und nach Norden-Norddeich, es sind Plätze frei. Stehen dort schön geschützt, denn es ist ganz schön windig. Erstmal das Dorf mit dem Fahrrad erkunden, anstrengend bei dem Wind. Am Kurhaus in einer windgeschützten Ecke Käffchen. Dann durch die Läden gebummelt, naja, halt für Touris. Wir beschließen mit dem Rad nach Norden rein zu fahren, das sind 4 km. Nettes Städtchen, es ist Pfingstmarkt, naja, Jahrmarkt und viele Klamottenstände. Essen eine Wurst und in der Fußgängerzone ins Café, sitzen schön draußen und genießen den Tag. Fahren rechtzeitig zurück, weil wir noch Seehunde schauen wollen, um 15:00 Uhr ist dort Fütterung. Rücktour mit Wind von vorne, heftig, bin ganz schön kaputt. In der Seehundaufzuchtstation sind 2 Heuler und 2 Kegelrobben, die am nächsten Tag ausgewildert werden sollen. Sind einfach zu süß diese Tiere mit ihren Knopfaugen. Dann zurück zum Womo und lesen. Am Abend gehen wir in eine kleine Pizzeria, Axels Pizza war gut. Meine Spaghetti Aglio olio sind nicht so toll, die Nudeln waren in der Pfanne noch mal warm gemacht, das geht gar nicht! Die Bedienung war ganz entsetzt, es wird doch alles frisch zubereitet, so ein Spinner, Frechheit! Morgen wollen wir nach Geetsiel weiter.




Dienstag, 10. Juni 2003
Wir werden früh geweckt, die Bauarbeiten zur Erweiterung des Stellplatzes gehen weiter. Nichts wie weg hier. Noch ins Gewerbegebiet in Norden einkaufen, insbesondere Gaskartuschen, jetzt kann ich wieder hemmungslos Kaffee kochen. Im Supermarkt hatten sie genau das Besteck, dass wir fürs Womo suchen. Aber leider fehlten die Messer, schade, deshalb waren die auch so günstig.
In Greetsiel netter kleiner Stellplatz am Ortsrand, mit dem Fahrrad ein Katzensprung ins Dorf. Erinnert an ein kleines Hollandstädtchen, ähnlich Friedrichstadt. Um den Hafen rum klein Häuser mit Geschäften, Cafés, Restaurants und Kneipen. Wirklich sehr schön gemacht. Und trotz der vielen Touristen verhältnismäßig ruhig und erholsam. Beschließen abends essen zu gehen und nehmen uns 2 Krabbenbrötchen mit ins Womo. Das Essen am Abend war eine 2+, das Wetter dagegen eine 6-, aber dazu später.
Nach der Pause im Womo auf zu den beiden Windmühlen. Bei der zweiten hinten im Garten Kaffee und Kuchen, sehr lecker, mit Blick auf den Kanal. Dann sagt Axel, lasse uns den ehemaligen Stellplatz ansehen, das ist hier bei den Mühlen, den soll es ja angeblich nicht mehr geben. Und siehe da, es gibt ihn doch noch. Daher der plötzliche Schwund von Wohnmobilen am Ortseingang. Schnell zum Womo und umparken. Hier ist es noch netter, eine 2+, zwar keine Sanitäranlagen, aber schön im Grünen und zentral gelegen und für 6,- € mit Kurkarte ok. Abends Essen, schönes aber auch teures Lokal und draußen unter der Markise. Beim Essen fängt es leicht an zu regnen. Da denken wir noch, hört bestimmt gleich wieder auf. Aber denkste, es wird mehr und mehr, und wir keinen Schirm mit. Na Toll, warten nach Beendigung des Essens noch eine Stunde, aber es wird nicht weniger. Egal, es ist warm und wir fahren los. Kommen klitschnass am Womo an. Beim Abtrocknen sagt Axel, sieh mal nach hinten. Da erscheint Clarissa, na klasse. Naja, auch das muss man mal erleben! Ein schöner Tag in Greetsiel mit Stuhlkauf, Bummeln und lecker Essen geht zu Ende. Morgen wollen wir nach Bremen und dann die letzte Nacht bei Michael stehen.


Mittwoch, 11. Juni 2003
Frühstück, aufröteln und los. In Bremen schöner Parkplatz kurz vorm Weserstadion direkt am Wasser, null Euro, Super! Fahrräder runter und in die Innenstadt. Ganz schön imposant der Marktplatz mit Dom und Rathaus. Erstmal Kaffee, teuer, klar bei dem Ambiente. Dann Shoppen. Karstadt hat das Besteck, das wir fürs Womo suchen, und auch Stoff für den Mückenschutz. Nach dem Essen einer Kleinigkeit, Pizza, in die Altstadt ins Schnoor Viertel. Ganz große Klasse! Viele schmale Gassen mit alten Fischerhäusern und Läden und Lokalen. Lange geschaut und eingekauft, für Marina ein Geschenk. Als ich die Tüte in der Hand hielt, fiel mir ein, wo sind denn die anderen von Karstadt? Siedent heiß fiel uns ein, die liegen noch im Fahrradkorb. Also los, und welch ein Glück. Schon von Weitem waren die Tüten zu sehen, Gott sei Dank! Dann zurück zum Womo, vorher noch Gustav, einen Teddy, gekauft.

Noch ein wenig an der Weserböschung in der Sonne gelegen und dann ab Richtung HH zu Michael und Marlies. Gut durchgekommen, waren gegen 17:00 Uhr da. War nett, abends gegrillt und Fußball gesehen. Morgens schön zusammen gefrühstückt und los Richtung Heimat. 1 1/2 Wochen sind nichts, da fängt man gerade an sich zu erholen. Bald ist September und dann haben wir 4 Wochen Zeit!