⌂ > Touren > Gardasee 2012 << >>
17.05. – 05.06.2012
Eutin • Berlin • Marktleuthen • Kramsach • Lazise • Bardolino • San Felice del Benaco • Riva del Garda • Klausen • München • Bacharach • Ahrweiler • Münster • Eutin

Donnerstag 17.05.2012 – Himmelfahrt
Ab nach Berlin-Tegel mit Birgit und Burkhard. Schönes Pfingstwochenende gehabt mit Einkaufsbummel, Essen beim Tresen-Italiener und Spargel am Womo. Sonntag dann Musical, war klasse !!! Birgit und Burki nach Hause, wir weiter Richtung Süden.

Montag 21.05.2012
Erst gut durchgekommen bis 90 km vorm Ziel, dann 10 km Stau, Herzlichen Glückwunsch! Mit 2 Stunden Verzögerung in Marktleuthen angekommen. Kleiner Ort in Bayern (Fichtelgebirge), netter kleiner Stellplatz im Grünen, aber doch dicht an der Altstadt. Schöne Grünanlage an der Eger mit Wasserspielplatz.


Dienstag 22.05.2012
Weiter geht’s, heute bis nach Österreich, dann ist es bis nach Italien nicht mehr weit. Gut durchgekommen, Wetter nicht so toll, recht frisch. Sind in Kramsach am See gelandet, Seeblick Toni. Schöner Campingplatz, Sanitäranlagen perfekt, jede Dusche ein kleines Bad für sich, Sauna, Fitnessraum, super schönes Kinderbad, so was hab ich noch nie gesehen. Hat das ganze Jahr auf, dicht an der Loipe, aber auch teuer, 30,- € die Nacht, egal, war schön und dicht an der Brennerautobahn.


Mittwoch 23.05.2012
Auf geht’s nach Italien, gut durchgekommen, Wetter wird immer schöner, waren um ca. 13:00 Uhr in Lazise. Dort ist Markt, kommen also erst nicht auf den CP. Also Auto abparken und Axel zu Fuß zum Platz. Dort wurde ihm gesagt, er solle ruhig durchfahren, ist sowieso gleich Schluss, gesagt, getan! Als wir in die Straße fuhren, waren alle am abbauen, also kein Problem. Platz ausgesucht, abrötern und Kaffee in der Sonne, herrlich. Später dann Pizza in der City und bummeln.

Donnerstag 24.05.2012
Sind mit dem Fahrrad am See entlang nach Bardolino gefahren, schauen ob es den Gemeindeplatz noch gibt, wollen da morgen hin. Und es gibt ihn noch, „San Nicole“, prima, sieht auch garnicht so voll aus. Danach einkaufen und kochen am Womo.
Freitag 25.05.2012
Frühstücken und los nach Bardolino. Schönen Platz mit Blick auf den See ergattert. Morgen fahren welche ab, die direkt am See stehen! Sichern uns den Platz an der Rezeption. Abends gibt’s Spagetti Aglio.

Samstag 26.05.2012
Stehen direkt am See! Mit dem Rad nach Garda am See entlang, wie vor 2 Jahren. Nach wie vor können wir diesem Ort nicht wirklich was abgewinnen, zumal ein vernünftiger Stellplatz fehlt. Kaffee neben einem Restaurant und zurück nach Bardolino. Dort Einkaufen fürs Abendessen, beim Gemüsehändler und Schlachter, lecker frischen Salat, Melone mit Parmaschinken. Gegen Abend bewölkt es sich, es fallen drei Tropfen.
Sonntag 27.05.2012
Faul sein und nochmal in den Ort bummeln und kurz Aufschnitt kaufen. Lecker Essen am Womo mit Blick auf den See.
Montag 28.05.2012
Es geht weiter ans Westufer des Gardasees. Bein Abrötern kommt eine junge Frau mit 2 kleinen Kindern und möchte sich unseren Platz sichern. Wir schleichen durch Lazise und die nächsten Orte am Vergnügungspark vorbei, es ist voll. Fahren bis Manerba del Garda, ein Zipfel in den See, der Campingplatz ist riesig, Zugang zum Wasser durch einen Tunnel, mit Pool und Animation, ach nee! Also weiter Richtung Salo bis nach San Felice del Benaco auf den CP La Gardiola, klein aber direkt am Wasser, zum Ort etwas weiter, egal. Abrötern, Kaffee, Strand und lesen. Später dann mit Rad in den Ort, dachten wir. Total steiler Anstieg, mussten das Fahrrad schieben, und von einem Ort nichts zu sehen, nur Ferienwohnungen. Dann zum kleinen Hafen mit einer Eisdiele, zu teuer. Auf der Rücktour kommen wir an einer Pizzeria vorbei, recht normale Preise, beschließen dort später Essen zu gehen. War echt gut, Vorweg Bruschetta, dann Axel riesige Pizza, ich Frito Misto del Mare (Calamari und Gambas gegrillt) und Salat. War reichlich und bekommt eine 3+, auch ganz gemütlich draußen sitzen. Trotzdem morgen weiter, etwas mehr „Ort“ hätten wir schon gerne. Platz für unsere Begriffe auch etwas überteuert mit 30,20 € die Nacht.

Dienstag 29.05.2012
Komisch, hatte nach dem Frühstück das Gefühl, dass sich mein Stuhl bewegt. Weiter geht’s Richtung Campione. Dort waren wir vor Jahren in einem Surfer- und Kletterer-Paradies, jetzt ist alles mit Betonburgen zugekleistert, kaum wiederzuerkennen. Den schönen Steinstrand gibt’s nicht mehr, jetzt hässlich und gruselig! Also weiter nach Limone. Auch da hat sich vieles verändert, leider nicht zum Guten. Weiter bis nach Riva del Garda, hier ist alles wie immer, selbst den CP Bavaria gibt es noch. Also rauf, abrötern, Kaffee und ankommen.
Auch hier bewegt sich plötzlich der Boden, ganz wenig, aber doch deutlich zu spüren. Später hören wir, dass es nordnordöstlich von Modena ca. 70 km südlich des Gardasees gegen 09:00 Uhr ein Erdbeben gegeben hätte, das waren dann wohl die Ausläufer. Schon gruseliges Gefühl, und das war hier nur ganz sachte! – Siehe WIKIPEDIA Erdbeben in Norditalien 2012
Später einkaufen fürs Abendessen, Fleisch, Tomaten, Mozzarella und geröstetes Brot mit Knoblauch. Nach dem Einkauf ans Wasser, sonnen und mit den Füssen ins Wasser, ist echt kalt und ich bin nicht empfindlich. Bis zur Bikinihose, weiter gings nicht. Dann Duschen und mit dem Fahrrad in den Ort, toller neuer Fahrradweg! Dort ein wenig Bummeln. Shoppen weniger, alles Läden, die man rund um den See findet. Dann zurück, lecker Essen und faul sein. Früher waren auf dem CP mehr Surfer, jetzt sind es viele Mountainbiker. Morgen nach Südtirol, bin mal gespannt.



Mittwoch 30.05.2012
Heute wird Klara 2, haben um 07:30 Uhr angerufen um zu gratulieren, was ich verstanden habe war „2 Jahre“. Was soll sie auch sonst sagen, Sprache ohne Mimik und Gestik durchs Telefon ist ohnehin schwer nach zu vollziehen. Henna hat kurz erzählt, dass Klara ein Feuerwehrauto mit Geräusch bekommen hat. Ich vermisse die Zwerge schon sehr, freu mich, sie bald wieder in den Arm nehmen zu können.
Sind früh los, haben beide schlecht geschlafen, wahrscheinlich wegen des Erbebens, auch wenn es weiter weg ist, arme Menschen! Sind gegen 11:30 Uhr in Klausen angekommen. Stehen auf dem Stellplatz unterhalb des CP, auch ok. Abrötern, Kaffee und Bierchen, ankommen, lesen. Dann Spaziergang in den Ort, ganz nett. Kleine Gassen mit Läden und Lokalen. Kurze Einkehr auf Bier und Kaffee. Beschließen am Abend auf der Terrasse des Restaurants des Campingplatzes zu essen. Axel Entrecote, ich Schnitzel, war eine 3. Erst in der Sonne draußen, dann Regen und schnell rein. Nach dem Essen den Kaffee wieder draußen. Noch vorm Womo lesen, das Kloster auf dem Berg wird angestrahlt, sieht schön aus!
Donnerstag 31.05.2012
Weiter nach München Talkirchen auf den CP. Gut durchgekommen, waren mittags da. Abrötern, Kaffee, faul sei, die Sonne scheint. Später mit Rad an der Isar lang, Füße ins Wasser, Steine sammeln. Abends Spagetti Aglio Olio, eigentlich wollten wir grillen, aber der Laden auf dem Platz hatte noch nicht mal Grillwurst, und nach Talkirchen rein hatten wir beide keine Lust, war aber ok so! Abends fängt es an zu regnen.
Freitag 01.06.2012
Es hat die ganze Nacht geregnet. Frühstück im Womo. Kein kurze Hosen Wetter. Nach dem Frühstück mit dem Bus und U 3 nach München rein, die Ansagen in der U-Bahn sind total lallig, man könnte denken der Fahrer hat getrunken. Ausstieg Marienplatz. Bummeln, Bücher kaufen, Kaffee, H&M, T-Shirts, falls der Sommer auch nach Deutschland kommt. Nach Haxe im Hofbräuhaus zurück. Noch in Talkirchen Brot usw. für abends eingekauft. Erst Sonne, dann wieder Regen.


Samstag 02.06.2012
Weiter nach Worms, um ca. 14:00 Uhr angekommen. Der Platz ist total furchtbar, erstmal abparken und im Womo-Führer nach Alternativen gesucht. Es geht an den Rhein nach Oberwesel. Mussten einen Umweg fahren, da die Autobahn Abfahrt gesperrt war, das fängt ja gut an! Vorbei an Bacharach, da waren wir schon mal sehr nett. Kurz dahinter ist Oberwesel, tja, da ist der Ort gesperrt, es findet ein Marathon statt! Und nun? Umdrehen und nach Bacharach, soll wohl so sein. Stehen diesmal auf dem Stellplatz direkt am Rhein, gehört zum CP. Abrötern, Kaffee und Bier, Schiffe schauen. Hunger, ab in den Posthof, war eine 3-.


Sonntag 03.06.2012
Weiter am Rhein entlang bis nach Ahrweiler, schöner kleiner Campingplatz in der Nähe der Altstadt. Das Wetter ist nach wie vor bescheiden, Regen, kalt! Abrötern, Kaffee, dann in die Altstadt, echt schön, kleine Gassen, Geschäfte, Kneipen, Cafés, gehen Essen, war eine 3-. Hier ist Schützenfest. Der ganze Ort ist mit eingebunden. Am Abend, wenn der König feststeht, stehen in der längsten Gasse überall schön gedeckte Tische für die Schützen mit Wein, Brot und Käse. Ein Brauch von früher als Dank an die Schützen für die Bewachung der Stadt. Immer 4 Schützen gehen gleichzeitig zu einem Tisch, stehen stramm, grüßen und trinken einen Schluck Wein, dann geht’s zum nächsten Tisch. Vor fast jedem Geschäft und Lokal stehen Tische mit Tischtuch, Kerzenständer, Blumen, und es sind viele Tische und viele Schützen. Bis sie an allen Tischen waren, sind sie ziemlich düselig und es ist späte Nacht. Wir gehen vorher!


Montag 04.06.2012
Weiter geht’s nach Münster, kommen gut durch, auch hier regnet es ohne Unterbrechung. Stehen vorm CP auf dem Stellplatz, ziemlich düster durch die hohen Bäume, bei schönen Wetter bestimmt netter. Bis zur City sind es 5 km, der Bus hält direkt vorm Platz. Heute nicht, heute wird gekocht, haben eingekauft, bei diesem Wetter haben wir keine Lust auf City. Morgen soll es besser werden.
Dienstag 05.06.2012
Schön gemütlich gefrühstückt, dann mit dem Bus in die City, Gruppenkarte für einen Tag 8,- €, das ist ok. Wetter spielt auch mit. Die Altstadt von Münster ist schön. Läden, Cafés und alles was das Herz begehrt. Für die Kids noch die letzten Kleinigkeiten gefunden. Zwischendurch Kirchen, Buchladen und Kaffee, der Dom ist leider gesperrt, wird restauriert. Zurück zum Platz, Kaffee und Kekse und lesen. Dann zum Freibad und an die Werse, Birgits Datscha suchen. Zwischendurch versuche ich Jutta anzurufen, habe aber die falsche Nummer und jemand anderem am Telefon. Auf dem Campingplatz im „Wersetiger“ gegessen, war für Camping ok, halt nichts besonderes, gute 4. Morgen geht’s Richtung Heimat.

