Der Weinanbau hat die Region über die Jahrhunderte geprägt. Zwischen den Weinbergen, auf denen Reben wachsen, soweit das Auge reicht, kuscheln sich kleine Städtchen, Dörfer voller Fachwerk und verwinkelter Gassen, Winzer und Restaurants. Nicht zu vergessen: mit bewohnten Storchennestern auf unzähligen Dachgiebeln.
mehr Infos
Wikipedia – Elsass
wikivoyage.org – Elsass
tourisme-alsace.com – offizielle Tourismusseite
alsace-passion.com – Reiseführer / Besichtigungen
tuicamper.com – die Elsässer Weinstraße erkunden
reisemobil-international.de – Womo-Stellplätze
promobil.de – Stellplätze Südelsass
agenda2018.blog – Elsass Oktober 2018
camping-municipal.org – Gemeindecampingplätze
🌤 Wetter Colmar
📉 Klimatabelle Elsass
Wissembourg • Straßburg • Obernai • Erstein • Barr • Sélestat (Schlettstadt) • Bergheim • Ribeauvillé • Riquewihr • Kaysersberg • Orbey • Turckheim • Colmar • Munster • Eguisheim • Obermorschwihr • Neuf-Brisach • Rouffach • Fessenheim • Guebwiller • Thann

Wissembourg (Weißenburg)
Die Altstadt ist noch teilweise von Resten der alten Stadtbefestigung umschlossen. Zu den sehenswertesten Gebäuden der Stadt zählen das Salzhaus aus dem 15. Jahrhundert mit seinem auffallenden Dach mit seinem aufwändigen Erker, sowie die Abteikirche St. Peter und Paul sowie in Altenstadt die Pfarrkirche aus dem 11./12. Jahrhundert.
mehr Infos
wikivoyage.org – Wissembourg
🎥 Video



Stellplatz 3 stätische Parkplätze, Place de la Foire unmittelbar am Stadtrand, Boulevard Clémenceau am Schwimmbad und mit Servicebereich für Wohnmobile in Pépinière, alle Gebührenfrei.
mehr Infos
🌍 Karte Place de la Foire
49°02’16.6″N + 7°56’56.9″E // 49.037948, 7.949147
🌍 Karte Pépinière
49°01’55.4″N 7°56’47.5″E // 49.032050, 7.946530
🌍 Karte Boulevard Clémenceau
49°02’16.2″N + 7°56’07.1″E // 49.037842, 7.935309
📶 ❌
📆 ganzjährig
🎥 Video
campercontact.com
campercontact.com
campercontact.com
Stand: 2020
Straßburg☆
Die gut erhaltene historische Altstadt Grande Île, welche 1988 zum Weltkulturerbe erklärt wurde, wird von der Ill, einem Nebenfluss des Rheins, umflossen. Die Cathédrale Notre-Dame (Straßburger Münster) ist das Wahrzeichen der Stadt, 1176–1439 erbaut im romanischen und gotischen Stil.
Dominiert von der Westfassade des Münsters, stehen am Münsterplatz zahlreiche, teilweise vier- bis fünfgeschossige Fachwerkhäuser im alemannisch-süddeutschen Stil. Charakteristisch sind die steilen Dächer mit bis zu vier Dachgeschossen. An der Nordseite des Münsterplatzes steht das bekannte, reich verzierte Haus Kammerzell.
Touristisch sehr beliebt ist das sogenannte „Gerberviertel“ (Quartier des Tanneurs) im Stadtteil La Petite France am Ufer der Ill und mehrerer ihrer Kanäle mit seinen malerischen Fachwerkhäusern, kleinen Gassen und den typischen Dachgauben.
mehr Infos
wikivoyage.org – Straßburg
🎥 Video für den Newsletter der Stadt Strasbourg über Feinstaubalarme registrieren.





Campingplatz Indigo, 3 km in die City, 25,90 / 29,30 / 36,30 / 36,90 €, Kurtaxe 0,55 €.
mehr Infos
🌍 Karte
48°34’31.6″N + 7°43’01.2″E // 48.575455, 7.716997
📶 inklusive
📆 ganzjährig
🎥 Video
campercontact.com
pincamp.de
camping.info
Stand: 2020
Obernai☆ (Oberehnheim)
ist eines der wenigen Elsässer Städtchen, die ihren ursprünglichen Charakter bewahrt haben. Hier sieht man noch die Stadtmauer, befestigte Türme, Fachwerkhäuser und kleine Gässchen.
mehr Infos
wikivoyage.org – Obernai
🎥 Video



Campingplatz municipal, 20,20 / 21,90 € + Tax 0,50 €/Per., CC 18,00 €.
mehr Infos
🌍 Karte
48°27’52.6″N + 7°28’03.7″E // 48.464616, 7.467688
📶 inklusive
📆 16.03. – 06.01.
🎥 Video / 🎥 Video
campercontact.com
camping.info
Stellplatz 30x Parking des Remparts unmittelbar am Stadtrand, ruhig – die angrenzende Bahn fährt bis 22:00 Uhr kostenlos kein Strom.
mehr Infos
🌍 Karte
48°27’35.0″N + 7°29’09.1″E // 48.459724, 7.485861
📶 ❌
📆 ganzjährig
promobil.de
campercontact.com
Stand: 2020
Erstein
Das ehemalige Gerberhaus mit seinem reichen Fachwerk wurde im 18. Jahrhundert errichtet. 2008 wurde im Industriegebiet neben dem Unternehmenssitz von Würth France das Musée Würth France Erstein eröffnet. Es umfasst etwa 3000 m² und zeigt auf zwei Etagen im Wechsel eine Auswahl bildnerischer und plastischer Arbeiten aus der Sammlung Würth.
mehr Infos
wikipedia.org – Erstein
🎥 Video



Campingplatz municipal, 17,50 / 20,10 € + Tax 0,22 €/Pers.
mehr Infos
🌍 Karte
48°24’51.1″N + 7°40’10.8″E // 48.414183, 7.669676
📶 gegen Bezahlung
📆 01.04. – 30.09.
campercontact.com
eurocampings.de
camping.info
Stand: 2020
Barr☆
das authentische Zentrum mit seinen Fachwerkhäusern, seinen geschnitzten Torbögen, seinen kleinen animierten Plätzen, und seinem Museum der Dekorativen Künste «Folie Marco»…
mehr Infos
wikivoyage.org – Barr
🎥 Video
1,5 km südlich liegt der kleine hübsche Ort Mittelbergheim.
🎥 Video





Campingplatz Saint Martin, kleiner Platz im Ort mit 25 Plätzen, 16,30 €.
mehr Infos
🌍 Karte
48°24’24.0″N + 7°26’38.0″E // 48.406678, 7.443901
📶 nur in der Rezeption
📆 01.05. – 10.10.
🎥 Video
eurocampings.de
camping.info
Stand: 2020
Sélestat (Schlettstadt)
In der Altstadt gibt es eine Vielzahl historischer Häuser, zwei Kirchen mit romanischen Überresten sowie den Uhrenturm (Tour de l’Horloge) aus dem 14. Jahrhundert. Bekannt ist vor allem die Humanistische Bibliothek. Im 15. Jahrhundert war die Stadt Sitz einer humanistischen Schule und hat sich deren Zeugnisse bis heute bewahrt.
mehr Infos
wikivoyage.org – Sélestat
🎥 Video




Campingplatz Sélestat Les Cigognes, municipal, 15,50 / 17,85 €, Kurtaxe 0,22 €.
mehr Infos
🌍 Karte
48°15’16.2″N + 7°26’52.0″E // 48.254510, 7.447765
📶 inklusive
📆 28.03 – 14.10. und 21.11. – 24.12.
campercontact.com
camping.info
Stand: 2020
Bergheim☆
wunderschönes Dorf entlang der Weinstrasse und von seiner Befestigung umgeben, ist noch ziemlich vom Touristenandrang verschont geblieben. Im Dorfzentrum befinden sich mehrere sehr schöne Winzerhäuser. Von der noch ziemlich gut erhaltenen Stadtbefestigung aus hat man einen schönen Blick auf die Weinberge, welche vom Schloss Hohkönigsburg (château du Haut-Koenigsbourg) überragt werden.
mehr Infos
wikivoyage.org – Bergheim



Stellplatz les Noyers, 6x Campingplatz ähnlich, 12,60 €.
mehr Infos
🌍 Karte
48°12’14.9″N + 7°22’18.6″E // 48.204150, 7.371839
📶 auf Anfrage
📆 01.04. – 25.10. und 05.11. – 24.12.
bordatlas.de
Campingplatz im 2,5 km südlich liegenden Ribeauvillé s.u.
Stand: 2020
Ribeauvillé ☆ (Rappoltsweiler)
Elsässisch Rappschwihr – Kleine Fachwerkgassen mit Häusern aus dem 16. und 17. Jahrhundert prägen das romantische Stadtbild. Hoch über dem Ort thronen die drei Burgen Girsberg, Ulrichsburg und Haut-Ribeaupierre. Die ersten beiden sind begehbar und offenbaren einen herrlichen Blick über Stadt und Weinebene.
Auf dem Rathausplatz steht das barocke Rathaus (Hôtel de Ville) aus dem 18. Jahrhundert. Am ersten Septembersonntag verwandelt sich die Stadt in einen mittelalterlichen Schauplatz mit Minnensängern, Burgfräuleins und dem restlichen Hofgesinde.
mehr Infos
wikivoyage.org – Ribeauvillé
🎥 Video




Campingplatz städtischer 4-Sterne-Platz „Pierre de Coubertin“ 17,20 / 18,20 €.
mehr Infos
🌍 Karte
48°11’40.8″N + 7°20’12.4″E // 48.194663, 7.336779
📶 inklusive
📆 15.03. – 15.11.
🎥 Video
campercontact.com
eurocampings.de
camping.info
Campingplatz municipal des Trois Châteaux 8,00 €.
mehr Infos
🌍 Karte
48°11’56.3″N + 7°18’06.8″E // 48.198972, 7.301879
📶 ❌
📆 27.06. – 07.09., im Empfangsbereich für Wohnmobile ganzjährig geöffnet
campercontact.com
Stellplatz 20x Aire de Camping-cars, Zentrum zu Fuß erreichbar, 4,50 €, kein Strom. – steht evtl. nicht mehr zur Verfügung! –
mehr Infos
🌍 Karte
48°11’31.2″N + 7°19’43.5″E // 48.191990, 7.328740
📶 ❌
📆 ganzjährig
campercontact.com
Stand: 2020
Riquewihr☆ (Reichenweier)
Elsässisch Richewihr – ist bedeutend wegen seiner einmaligen Altstadt, die mitsamt den Befestigungsanlagen nahezu komplett erhalten ist.
mehr Infos
wikivoyage.org – Riquewihr
🎥 Video



Campingplatz de Riquewihr, 2 km ins Zentrum, 21,20 / 22,50 €.
CC 18,00 €.
mehr Infos
🌍 Karte
48°09’43.4″N + 7°19’00.7″E // 48.162054, 7.316859
📶 inklusive
📆 01.04. – 31.12.
🎥 Video
campercontact.com
camping.info
Stellplatz 15x am Eingang des Dorfes auf engen Mix-Parkplatz, 200 m ins Zentrum, 10,00 €, Strom 2,00 €.
mehr Infos
🌍 Karte
48°09’58.3″N + 7°18’06.4″E // 48.166205, 7.301770
📶 ❌
📆 ganzjährig
Stand: 2020
Kaysersberg☆
Auf vielen Häusern, hohen Masten und Kirchen sieht man Storchennester. Die im Mittelalter entstandene Stauferburg ist noch als mächtige Burgruine erhalten geblieben. In der Kirche Sainte-Croix (Heilig Kreuz) findet sich eine übergroße Christusfigur und ein Schnitzaltar. Das ehemalige Rathaus (Hôtel de ville) ist ein sehenswerter Renaissancebau (1604) mit Innenhof. In der Altstadt finden sich weiterhin viele reich verzierte Fachwerkhäuser und Teile der alten Stadtbefestigung inklusive 2 Türmen.
mehr Infos
wikivoyage.org – Kaysersberg
🎥 Video



Campingplatz de Kaysersberg, stadtnah, 17,40 / 19,05 €.
mehr Infos
🌍 Karte
48°08’55.4″N + 7°15’14.8″E // 48.148708, 7.254106
📶 inklusive
📆 01.04. – 30.09.
🎥 Video
eurocampings.de
camping.info
Stellplatz 80x am Ortsrand, sehr voll! (während des Weihnachtsmarktes am Fußballstadion), 10,00 €, kein Strom.
mehr Infos
🌍 Karte
48°08’09.7″N + 7°15’43.0″E // 48.136037, 7.261949
📶 ❌
📆 ganzjährig
promobil.de
campercontact.com
Stand: 2020
Orbey (Urbeis)
Elsässisch Urwes – ist ein hübsches Städtchen unweit von Colmar. Es liegt in einem grünen Tal am Fuße der Seen „Lac Noir“ (dt. Schwarzer See) und „Lac Blanc“ (dt. Weißer See), die zu den schönsten Badeseen Frankreichs zählen. Am weißen See befindet sich ein Kletterpfad.
mehr Infos
wikipedia.org – Orbey




Stellplatz Hotel Les Terrasses du Lac Blanc, schöne Aussicht in 2000 m Höhe, 7x für Restaurantgäste frei sonst 7,00 €, Strom 2,50 €.
mehr Infos
🌍 Karte
48°08’07.6″N + 7°05’28.9″E // 48.135439, 7.091355
📶 im Hotel
📆 ganzjährig
campercontact.com
Stellplatz 6x auf einem Parkplatz mit Blick auf den See, einsame Lage, kostenlos.
mehr Infos
🌍 Karte
48°08’07.6″N + 7°05’28.9″E // 48.12472, 7.09638
📶 ❌
📆 ganzjährig
promobil.de
Stand: 2020
Turckheim☆ (Türkheim)
Geschützt wird der Ort mit seinen schönen alten Fachwerkhäusern durch eine Stadtbefestigung aus dem 14. Jahrhundert und von Mai bis Oktober auch durch einen schwarz bemantelten, lauthals singenden Nachtwächter mit Horn und Dreispitz. Die drei Türme „Porte du Brand“, „Porte de Munster“ und die „Porte de France“ der Stadtbefestigung sind noch gut erhalten. Auf dem Port de France, auch Untertor genannt, befindet sich ein Storchennest, das Wahrzeichen des Elsass.
mehr Infos
wikivoyage.org – Turckheim
🎥 Video



Campingplatz Le Médiéval, stadtnah am Fluss, ab 20,80 / 22,80 €.
CC 18,00 €.
mehr Infos
🌍 Karte
48°05’07.1″N + 7°16’20.5″E // 48.085295, 7.272357
📶 inklusive
📆 03.04. – 26.10. und 27.11. – 28.12.
🎥 Video
campercontact.com
camping.info
Stellplatz de la Gare, 10x ggüb des Ortes, 5,00 €, kein Strom.
mehr Infos
🌍 Karte
48°05’07.3″N + 7°16’35.9″E // 48.085357, 7.276650
📶 ❌
📆 ganzjährig
promobil.de
Stand: 2020
Colmar☆
Der historische Stadtkern steht vollständig unter Denkmalschutz und wurde besonders sorgfältigen restauriert. Die große Fußgängerzone mit Mittelalterlichen Bürgerhäusern, das bekannteste Stadtviertel das „Petite Venice“ – übersetzt Kleinvenedig und altehrwürdige Kirchen bestimmen das Stadtbild.
mehr Infos
wikivoyage.org – Colmar
🎥 Video
⏩ Webcam













Campingplatz De L’Ill*** liegt nahe des Zentrums direkt am Flussufer der Ill. 23,20 – 28,60 €.
mehr Infos
🌍 Karte
48°04’45.7″N + 7°23’11.7″E // 48.079367, 7.386576
📶 in dem Gemeinschaftsbereich
📆 27.03. – 05.01.
campercontact.com
pincamp.de
camping.info
Stellplatz Port de Plaisance in der Rue du Canal 6 für 25 Mobile auf dem Gelände der Marina am Ende des Stichkanals Canal de Colmar am östlichen Stadtrand. Cafeteria am Platz. Stadtzentrum 2 km. 15,00 €, Tourismusabgabe 0,22 €/Pers.
mehr Infos
🌍 Karte
48°04’50.1″N + 7°22’28.7″E // 48.080586, 7.374640
📶 inklusive
📆 ganzjährig
🎥 Video
promobil.de
campercontact.com
🏁 Provence 2008
🏁 Provence 2004
Stand: 2020
Munster (Münster)
Elsässisch Mínschter – bekannt durch den dort hergestellten Münsterkäse. Charakteristisch für den aromatischen Weichkäse ist der starke Geruch und der sehr weiche Teig.
mehr Infos
wikivoyage.org – Munster
🎥 Video



Stellplatz 49x Aire de Camping-cars im Ort, 8,00 €, Strom 3,00 €.
mehr Infos
🌍 Karte
48°02’16.0″N + 7°08’03.9″E // 48.037767, 7.134429
📶 besser bei Info in der Stadt!
📆 ganzjährig
promobil.de
campercontact.com
facebook.com
Stand: 2020
Eguisheim☆ (Egisheim)
Die Touristenhochburg zählt zu den schönsten und ältesten Dörfern des Elsass. Die mit Kopfstein gepflasterten Gassen zeichnen kreisförmig den Verlauf der Stadtmauern um die achteckige Burganlage im Herzen der Stadt, das Château Eguisheim nach. Diese Form des Straßenverlaufs ist einzigartig, dazu die bunten Fachwerkhäuser, berankt von Blumen.
mehr Infos
wikivoyage.org – Eguisheim
🎥 Video



Campingplatz Les Trois Châteaux unmittelbar am Rand der Historischen Altstadt, 19,30 / 20,80 €, CC 18,00 €.
mehr Infos
🌍 Karte
48°02’34.2″N + 7°17’56.5″E // 48.042830, 7.299032
📶 inklusive
📆 01.04. – 01.11., 26.11. – 24.12.
🎥 Video
campercontact.com
camping.info
facebook.com
Stellplatz 40x auf ausgewiesenen Parkplatz am Ortsrand, 12,00 €, Bezahlung an der Schranke, Strom und V&E inklusive.
mehr Infos
🌍 Karte
48°02’29.8″N 7°18’35.5″E // 48.041601, 7.309853
📶 inklusive
📆 ganzjährig
promobil.de
Stand: 2020
Obermorschwihr
Kleines Dorf in 260 Meter Höhe, das sich etwa zehn Kilometer südlich von Colmar am Fuße der Hügel der Vogesenausläufer an die Felsen klammert, als Ausgangspunkt für Wanderungen und Touren.
mehr Infos
wikipedia.org – Obermorschwihr



Stellplatz 6x Le Vignoble an einem Weingut am Rand des Weindorfs, 8,00 €, Strom 3,00 €.
mehr Infos
🌍 Karte
48°01’03.9″N + 7°18’03.9″E // 48.017754, 7.301089
📶 ❌
📆 01.04. – 31.10.
promobil.de
Stand: 2020
Neuf-Brisach (Neubreisach)
(dt. Neubreisach) Die beeindruckende Stadtarchitektur wurde vom Festungsmeister Vauban entwickelt. Der Grundriss der Stadt ist ein Achteck und das Straßennetz verläuft regelmäßig, geometrisch nach Schachbrettform. Die Häuserblöcke sind rechtwinklig und gleich groß. Zentral befindet sich der ehemalige Exerzierplatz, der heute den Marktplatz bildet. Er entspricht einem Platz von 2 x 2 Blocks. Zur Verteidigung verfügt die Anlage über zwei Wälle: Kampf- und Sicherheitswall. Der Kampfwall besteht aus einem Glacis, einem ansteigenden Vorgelände. Dieser gibt den Angreifern möglichst wenig Deckung. Der Sicherheitswall macht mit seinen bastionierten Türmen an allen acht Ecken des Grundrisses einen Angriff äußerst anspruchsvoll.
Die Festungsmauer ist begehbar und auch die Stadttore sind zu besichtigen.
mehr Infos
wikivoyage.org – Neuf-Brisach
🎥 Video



Campingplatz Vauban, unmittelbar vor dem Festungswall der Stadt, 18,60 / 19,60 €.
mehr Infos
🌍 Karte
48°00’58.1″N + 7°32’08.0″E // 48.016126, 7.535556
📶 inklusive
📆 01.04. – 31.10.
🎥 Video
camping.info
Stand: 2020
Rouffach
Der Place de la République ist ein schöner Marktplatz und eine kleine Besonderheit. Die Stadt wurde bisher vom übermäßigen Touristenansturm verschont und strahlt damit Ruhe und einen gewissen Reiz aus. Jährlich findet eine Öko- und Bio-Messe statt. Brot, Wein und Käse sind als französische Spezialitäten Dreh- und Angelpunkt der Messe. Aus dem Mittelalter erhalten ist der alte Hexenturm. Vom 13. – 15. Jahrhundert diente es als Gefängnis. Es erinnert zudem an die Zeit als Rouffach noch Hochburg der Hexenprozesse war. Das ist auch der Grund, warum man überall in diesem Städtchen Hexenfiguren begegnet.
mehr Infos
wikipedia.org – Rouffach



Campingplatz Municipal im Ort, 19,00 €.
mehr Infos
🌍 Karte
47°57’19.5″N + 7°17’47.8″E // 47.955412, 7.296609
📶 inklusive
📆 01.05. – 15.10.
camping.info
Stand: 2020
Fessenheim
Oberhalb des Wasserkraftwerks befindet sich das etwa anderthalb Kilometer südöstlich von der Dorfmitte gelegene Kernkraftwerk Fessenheim mit zwei Druckwasserreaktoren, deren Nettoleistung je 880 Megawatt beträgt. Es wurde 1978 in Betrieb genommen. Es führt vor allem auf deutscher Seite, in der hier herrschenden Hauptwindrichtung (aus Südwest nach Nordost) gelegen, wegen häufiger Pannen und seiner Lage in einer Erdbebenzone zu großen Bedenken und der Forderung nach schnellstmöglicher Stilllegung.
mehr Infos
wikipedia.org – Fessenheim



Stellplatz 35x Aire de Services pour Camping-cars am Ortsrand an einer Sportstätte, kostenlos, Strom 2,00 € pro 20 Min.?
mehr Infos
🌍 Karte
47°55’07.1″N + 7°31’53.8″E // 47.918635, 7.531598
📶 ❌
📆 ganzjährig
promobil.de
campercontact.com
Stand: 2020
Guebwiller
Das Stadtbild wird durch den terassenförmig angelegten Weinberg geprägt. Wochenmarkt ist auf dem Place de l’Hotel de Ville am Dienstag und Freitag Morgen.
mehr Infos
wikivoyage.org – Guebwiller



Campingplatz le Florival in Issenheim, 18,50 / 22,50 €.
mehr Infos
🌍 Karte
47°54’2″N 7°14’11″E // 47.9008, 7.23646667
📶 im Bereich der Rezeption
📆 01.05. – 30.09.
eurocampings.de
pincamp.de
camping.info
Wir standen für eine Nacht auf dem Parkplatz der angrenzenden Schwimmhalle.
🏁 Provence 1993
Stand: 2021
Thann
Das Münster St-Thiébault zählt zu den bedeutendsten gotischen Bauten des Elsass. Der 76 m hohe Münsterturm wird von einem großen Reichtum an Figuren geziert, In 150 Szenen wird das Leben Christi und Maria dargestellt. Die Ruine der Burg „Engelsburg“ aus dem 13.Jahrhundert ist über der Stadt zu besichtigen. Kurios ist deren umgekippter Bergfried, der in der Region auch als „Hexenauge“ bezeichnet wird.
mehr Infos
wikivoyage.org – Thann



Stellplatz 30x Zentrum zu Fuß erreichbar, Gebührenfrei, Strom 4,00 €.
mehr Infos
🌍 Karte
47°48’32.0″N + 7°06’15.3″E // 47.808875, 7.104245
📶 ❌
📆 ganzjährig
promobil.de
campercontact.com
Stellplatz 10x Place du Bungert, stadtnah, Gebührenfrei, kein Strom.
mehr Infos
🌍 Karte
47°48’42.0″N + 7°06’17.0″E // 47.811671, 7.104724
📶 ❌
📆 ganzjährig
promobil.de
campercontact.com
Stand: 2020