Havel-Müritz 2019

> Touren > Havel-Müritz 2019 << >>

06.09. – 13.09.2019
Eutin
Fürsten­berg an der HavelBrandenburg an der HavelWaren an der MüritzEutin

Karte

Fürstenberg/Havel

Freitag 06.09.2019

Sabine hat eine Woche frei, sie muss vor Beginn ihres Ruhe­stands noch Über­stun­den ab­bauen. Wir starten nach einem Ein­kauf bei Fami­la gegen 10:00 Uhr in Rich­tung Fürsten­berg an der Havel. Der Zu­stand der Straßen nach Ver­las­sen der BAB A 24 ist gruse­lig, teil­weise können wir nur 40 km/h fah­ren. Gegen 13:30 Uhr kom­men wir aber doch unbe­scha­det an. Der SP ist sehr gut, die Betrei­berin sehr freund­lich. Direkt am Wasser waren noch Plätze frei, aber wahr­schein­lich ohne Sat-Empfang. Aber auch im hinte­ren Bereich sind die Plätze für 12,00 € ok und sogar größer. Das kosten­lose WLAN deckt den ganzen Platz gut ab, abends wenn alle surfen wird es etwas lang­samer aber immer noch ok.
Die City ist klein aber kusche­lig. Im Bier­gar­ten neben der Schleuse gibt es Bier­chen und Käff­chen. Die Sonne scheint und wir gehen gegen Abend auf der Ter­ras­se des Restau­rants neben dem SP essen. Sabi­nes Garne­len und meine Cala­ma­res waren gut, 3+.

Samstag 07.09.2019

Gegen 10:00 Uhr geht’s zur Gedenkstätte Ravensbrück auf dem Gelände des ehemaligen Frauen-KZ, heftig und beeindruckend und ganz schön groß. Gegen 12:30 Uhr haben wir genug und brechen ab, um alles zu sehen, hätten wir den ganzen Tag gebraucht!

Wir radeln auf einer schönen Strecke nach Himmelpfort, hier wohnt der Weihnachtsmann hinter der Touristen Info und in der Gaststätte gegenüber gibt’s leckeren Burger und Fisch.

Abends regnet es, also Glotze. Morgen soll es in Brandenburg an der Havel noch trocken sein, mal sehen!

Brandenburg an der Havel

Sonntag 08.09.2019

Tatsächlich scheint hier den ganzen Sonntag die Sonne. Der Stellplatz an der Stadtmarina ist toll, die Plätze sind ausreichend groß, direkt an der Havel, die Sanitäranlagen sind neu und sauber und bis in die City sind es 1,5 km. Wir bekommen einen Platz in der ersten Reihe. 22,00 €/Nacht ist nicht wenig, aber das ist der Platz wert.

Nachmittags geht’s mit dem Rad in die nette kuschelige Innenstadt mit der Altstadt, der Neustadt und der Dominsel.

Abends fahren wir zum Essen zum ca. 1 km entfernten Griechen Mesogios mit einer überdachten Terrasse direkt am Wasser. Die Scampies und die gebratene Kalbsleber waren sehr gut, 2+.

Montag 09.09.2019

Morgens schaffe ich gerade noch Brötchen von Edeka zu holen, danach beginnt es zu regnen, kräftiger als angekündigt, also lesen und Webseite bearbeiten – das kostenlose WLAN ist gut. Morgen soll’s besser werden, wir verlängern einen Tag.

Dienstag 10.09.2019

Und tatsächlich, es scheint die Sonne den ganzen Tag. Es geht Shoppen in die Sankt-Annen-Galerie und auf Waldmopsjagd.

… und nochmals zum Griechen Mesogios, Baby Calamares eine glatte 1, und eine Grillplatte eine 2-.

Waren an der Müritz

Mittwoch 11.09.2019

Heute geht’s weiter nach Waren an der Müritz. Unser Navi Uschi will mit uns in Fer­bel­lin auf die A24. Fast 20 km sind die Straßen katas­tro­phal, teil­weise geht nicht mehr als 30 km/h, tief­ster Osten! Und die BAB-Auf­fahrt Fer­bel­lin ist Bau­stelle – gesperrt! Noch­mals einen riesi­gen Umweg. Aber irgend­wie sollte das so sein: als wir auf dem Camping­platz Kamerun in Waren ankom­men, wird gerade ein Platz mit See­blick frei, für uns, dekadent und teuer, aber geil!
Nachmittags geht’s in die City.

Donnerstag 12.09.2019

Wir fahren mit den Rädern erst zum anderen CP Ecktannen. Er ist sehr weitläufig, die Plätze sind überwiegend unparzelliert und liegen in einem lichten Wald. Plätze direkt am Wasser gibt es nicht. Dann drehen wir eine Runde durch den Müritzer Nationalpark, eine tolle Gegend zum Radeln. Auf dem Rückweg dann noch einen Stopp bei der Fischerei.

Abends probieren wir noch das Restaurant des CP, mein Burger war eine 3+, Sabines Matjes eine 3-, die Bratkartoffeln hätten knuspriger sein können!
Morgen geht’s nach Hause!