erste Tour mit unserem roten Bulli
Mittwoch 26.02.2003 – Abfahrt 08:30 Uhr
In Laue Frühstück bei meiner Mutter, welch Zufall, mein Bruder mit Frau und Lars waren auch gekommen. Mittag mit Schwiegereltern beim Chinamann.
Dann los, wir wollen Stellplätze an der Ostsee in MV erkunden. Es geht über Boizenburg, Hagenow, Schwerin, Bad Kleinen, Wismar, Neubukow, Kröpelin, Bad Doberan und Börgerende nach Warnemünde. Der Stellplatz liegt am Hafen, man kann toll die Fährschiffe beobachten. Abends in einer Kneipe an der Promenade noch etwas getrunken.

Donnerstag 27.02.2003
Mit der Fähre über die Warnow, weiter Richtung Ribnitz-Damgarten, Löbnitz, Stralsund und rüber nach Rügen, das Wetter ist gut. Weiter über Bergen nach Putbus. Naja, bis auf den Circus, ein Rondellplatz mit einer streng gegliederten Parkanlage und einem hoch aufragenden Obelisken in der Mitte. Axel sagt, sehr übersichtlich. Viele Parks, sonst nichts los. Aber wir waren wenigstens mal in einer der Partnerstädte von Eutin.
Weiter auf der Alleenstraße nach Sellin mit der schönsten Seebrücke und den vielen wunderschönen renovierten Jugendstilhäusern. Auf der 600m langen Seebrücke mit ihren fantastischen Aufbauten im Stil der Bäderarchitektur haben wir ganz vorzüglich im Palmengarten in der 2. Etage gegessen. Danach noch ein paar alte Villen angesehen und weiter.

Freitag 28.02.2003
Früh aufgestanden, gefrühstückt und nach Prora. Sollte eine Feriensiedlung „Kraft durch Freunde“ der NS-Organisation werden. Ein grauer Block neben dem anderen, endlos. Danach wurde es 50 Jahre militärisch durch die NVA genutzt. Ganz schön gruselig! Nun haben in einem kleinen Teilbereich einige Künstler eine Werkstatt und ein Museum ist dort untergebracht. Wir waren leider zu früh, öffnet erst um 10:00 Uhr, eine Stunde warten wollten wir nicht.
Also weiter nach Zingst. Netter Ort mit noch netteren ganzjährig geöffneten Campingplatz – und geöffneter Entsorgungsstation! Zingst besichtigt, eingekauft und lecker gegessen, Matjesplatte für 2 Personen, ganz was feines. Für morgens Brötchen bestellt und beruhigt geschlafen.
Samstag 01.03.2003
Erstmal schön duschen. Super saubere und warme Sanitärräume. Beim Frühstück beschließen wir, weitere Stellplätze zu besichtigen. Prerow, im Sommer sicher sehr schön, jetzt eher tot. Weiter nach Wustrow, schöner Stellplatz, ohne alles, aber schöne Aussicht auf den Bodden. Im unmittelbar angrenzenden Hafen gab es frischen Räucherfisch noch warm direkt aus dem Räucherofen. Den haben wir mit Kaffee auf den Bodden blickend genossen, Eissegler, Schlittschuhläufer und Sonne inbegriffen.

Sonntag 02.03.2003
Frühstück war nicht! „Offen ab 08:00 Uhr jeden Tag“ steht dran, machen Sonntags aber erst um 09:00 Uhr auf, waren sehr unfreundlich! Also Brötchen holen und am Hafen frühstücken. Dann noch die neue Aida ansehen, Wahnsinn welch ein Luxus. Weiter auf die Insel Poel nach Timmendorf. Klein und beschaulich, mit einem Leuchtturm und einem Campingplatz. Sind noch viel am Bauen. Ich finde es hier schön, wenn es etwas wärmer wird ein schönes Buch, eine Kanne Kaffee und an den Strand, mehr braucht man nicht.

Irgendwie ist es im Osten immer noch recht grau. Es wird viel gebaut und renoviert, allmählich wird es farbiger und freundlicher. Es gibt aber noch viele alte Ruinen mit kaputten Scheiben und verdreckten Hinterhöfen. Was auffällt sind auf Hochglanz renovierte Villen, daneben zerfallene kleine Häuschen. Aber auch der Service lässt noch vielerorts zu Wünschen übrig.