⌂ > Orte > Deutschland > Neckar << >>
Ladenburg • Heidelberg • Hirschhorn (Neckar) • Eberbach • Heilbronn • Ludwigsburg • Rottenburg am Neckar • Sulz am Neckar • Rottweil

mehr Infos
wikivoyage.org – Reiseführer
deinefreizeit.com – Infos zur Region
promobil.de – Mittelalterliche Städte, Weinberge & der Neckar
heilbronnerland.de – Rund um Heilbronn
Porsche Museum Stuttgart
mobilisten.de – Stellplatzliste
🚲 neckartalradweg-bw.de – offizielle Webseite zum Neckartal Radweg
🌤 Wetter Baden-Württemberg
📉 Klimatabelle Baden-Württemberg
Ladenburg
liegt zwischen Heidelberg und Mannheim und hat eine spätmittelalterliche Altstadt. Die Geschichte der Stadt reicht bis in die römische Zeit zurück. Als Zwischenstop ideal.
mehr Infos
wikivoyage.org – Ladenburg
Automuseum Dr. Carl Benz
⏩ Webcam








Stellplatz Wohnmobilstellplatz Ladenburg, 52 Plätze am Ortsrand, 14,00 €, Strom 1,00 €/1,5 kWh.
mehr Infos
🌍 Karte
49°27’56.1″N + 8°36’55.3″E // 49.465578, 8.615362
📶 1,00 €/24 Std
📆 ganzjährig
🎥 Video
promobil.de
campercontact.com
Stand: 2023
Touren mit diesem Ort
Heidelberg
Die ehemalige kurpfälzische Residenzstadt ist bekannt für ihre malerische Altstadt mit der Schlossruine sowie für ihre renommierte Universität, die älteste Hochschule Deutschlands.
Viele Restaurants der Altstadt gelten als unverhältnismäßig teuer. Es ist daher empfehlenswert, die Angebote genau zu prüfen, und ggf. auf die Außenbezirke auszuweichen!
mehr Infos
wikivoyage.org – Heidelberg
lilies-diary.com – Sehenswürdigkeiten
⏩ Webcam




Campingplatz Heidelberg, liegt direkt am Neckar im Stadtteil Schlierbach, 4 km zur Altstadt, Bushaltestelle vor CP, 24,50 €
mehr Infos
🌍 Karte
49°24’50.8″N + 8°46’14.8″E // 49.414100, 8.770768
📶 ❌
📆 13.04. – 31.10.
campercontact.com
Neuer Stellplatz Wohnmobilstellplatz Heidelberg mit 48 Plätzen, 3 km zur Altstadt, Bushaltestelle vor SP, 20,00 €
mehr Infos
🌍 Karte
49°23’30.3″N 8°40’15.6″E // 49.391762, 8.671010
📶 ❌
📆 ganzjährig
Rhein-Neckar-Zeitung – Jetzt gibt’s endlich einen Wohnmobil-Stellplatz
campercontact.com
Wohnmobile parken am Messplatz in Heidelberg-Kirchheim kostenlos – dort darf allerdings nicht übernachtet werden. Mit Bus und Bahn kommt man stressfrei ins Stadtzentrum.
mehr Infos
🌍 Karte
49°23’28.5″N + 8°40’31.1″E // 49.391260, 8.675315
📶 ❌
📆 ganzjährig
Stand: 2021
Hirschhorn (Neckar)
Das gemütliche Burgstädtchen mit seiner historischen Altstadt liegt im Odenwälder Neckartal und gehört noch zu Hessen.
mehr Infos
wikivoyage.org – Hirschhorn
🎥 Video



Stellplatz zur Perle, 25 Plätze am Fluss am Ortsrand, 12,50 €, Strom: 2,50 €/Tag.
mehr Infos
🌍 Karte
49°26’32.0″N + 8°53’55.7″E // 49.442224, 8.898806
📶 ❌
📆 ganzjährig
🎥 Video
promobil.de
campercontact.com
Stand: 2021
Eberbach
Die Altstadt wird von vier sehr unterschiedlich gestalteten Türmen der ehemaligen Stadtbefestigung umgrenzt: der Haspelturm, der Rosenturm, der Pulverturm und der Blaue Hut. In der Altstadt gibt es zudem diverse weitere historischer Gebäude.
mehr Infos
wikivoyage.org – Eberbach
🎥 Video



Stellplatz Neckarlauer, 8 Plätze auf P direkt am Neckarufer und an der historischen Stadtmauer, kostenlos, kein Strom.
mehr Infos
🌍 Karte
49°27’36.1″N + 8°59’11.3″E // 49.460019, 8.986460
📶 ❌
📆 ganzjährig
promobil.de
campercontact.com
Stellplatz in der Au, 16 Plätze, in Neckarwimmersbach, der Stellplatz liegt an einer Sportstätte und auf einem Parkplatz, Zentrum 1,2 km, 8,00 €, Strom 1,00 €/2kWh.
mehr Infos
🌍 Karte
49°27’44.4″N + 8°58’27.0″E // 49.462322, 8.974164
📶 inklusive
📆 ganzjährig
promobil.de
campercontact.com
Campingplatz Campingpark Eberbach, direkt am Neckar ggüb City, ab 27,90 / 32,40 €, CC 20,00 €.
mehr Infos
🌍 Karte
49°27’38.5″N + 8°58’57.3″E // 49.460697, 8.982580
📶 ❌
📆 29.03. – 28.10.
🎥 Video
campercontact.com
Stand: 2021
Heilbronn
Die Altstadt wurde beim Luftangriff 1944 vollständig zerstört und in den 1950er Jahren wieder errichtet. Aus dieser Zeit stammen heute die meisten Bauwerke der Innenstadt.
Heilbronn ist wegen seiner ausgedehnten Rebflächen bekannt als Stadt des Weins. Die Stadt wird auch Käthchenstadt genannt, nach dem Namen der Titelperson in Heinrich von Kleists Schauspiel Das Käthchen von Heilbronn.
mehr Infos
wikivoyage.org – Heilbronn
⏩ Webcam



Stellplatz am Wertwiesenpark, 20 Plätze – 12 mit Strom, 1,9 km in die City, kostenlos, Strom: 0,50 €/kWh. – Nur mit grüner Plakette erreichbar!
mehr Infos
🌍 Karte
49°07’50.3″N + 9°12’18.9″E // 49.130625, 9.205239
📶 ❌
📆 ganzjährig
promobil.de
campercontact.com
Stand: 2017
Ludwigsburg
Das Residenzschloss, die umgebenden Grünanlagen und die Alleen prägen das Stadtbild. Das Zentrum der barocken Planstadt bildet der Marktplatz mit dem Marktbrunnen, der katholischen Dreieinigkeitskirche und der zweitürmigen evangelische Stadtkirche. Nördlich des Marktplatzes befindet sich der Holzmarkt mit einem Obelisk.
mehr Infos
wikivoyage.org – Ludwigsburg
⏩ Webcam



Stellplatz Blühendes Barock, 7 Plätze, Zentrum 0,1 km, 10,00 €, Strom 0,50 €/kWh. – Nur mit grüner Plakette erreichbar!
mehr Infos
🌍 Karte
48°53’36.4″N + 9°11’51.2″E // 48.893444, 9.197553
📶 ❌
📆 ganzjährig
promobil.de
campercontact.com
Stand: 2017
Rottenburg am Neckar
Der Rottenburger Dom St. Martin gilt als Wahrzeichen der Stadt. Sehenswert ist auch die Altstadt mit ihren engen Gassen und mittelalterlichen Türmen. Seit 2010 überspannt eine neue, filigrane Fußgängerbrücke den Neckar. Mit ihr konnte der Hochwasserschutz verbessert und eine Uferpromenade geschaffen werden.
mehr Infos
wikivoyage.org – Rottenburg
⏩ Webcam




Stellplatz am Neckarufer, 12 Plätze am Ortsrand, Zentrum 1 km, 5,00 €, Strom 0,50 €/kWh.
mehr Infos
🌍 Karte
48°28’19.9″N + 8°57’00.2″E // 48.472182, 8.950050
📶 ❌
📆 ganzjährig
promobil.de
campercontact.com
Stand: 2017
Touren mit diesem Ort
Sulz am Neckar
ist ein staatlich anerkannter Erholungsort und liegt im Bereich des Mittleren Schwarzwaldes eingebettet in die Täler des Neckars, der Glatt und des Mühlbachs. Die romantischen Flusstäler, der Schwarzwald und die nahegelegene Schwäbische Alb prägen den Charakter der Landschaft.
mehr Infos
wikivoyage.org – Sulz am Neckar
⏩ Webcam



Stellplatz am Stadtpark Wöhrd, 6 Plätze am Ortsrand, kostenlos, Strom 0,50 €/kWh.
mehr Infos
🌍 Karte
48°21’50.0″N + 8°38’11.9″E // 48.363893, 8.636651
📶 ❌
📆 ganzjährig
promobil.de
campercontact.com
Stand: 2017
Rottweil
Der mittelalterliche Stadtkern der ältesten Stadt Baden-Württembergs wird von den Bewohnern besonders gepflegt. In der Umgebung gibt es in dieser Größenordnung keine weitere Stadt mit einem vergleichbar erhaltenen Stadtbild. Typisch sind die traufständigen Bürgerhäuser mit ihren zahlreichen Erkern. Von der Stadtbefestigung blieben Teile der Befestigung, der Hochturm, der Pulverturm, Reste des Predigerturms und das innerstädtische Schwarze Tor, ursprünglich das Waldtor, erhalten.
In Rottweil steht der 246 Meter hohe, weltweit höchste Testturm für Aufzugsanlagen. Die Konstruktion dient dem Test und der Zertifizierung von Hochgeschwindigkeitsaufzügen. Die öffentliche Besucherplattform ist die höchste Deutschlands.
mehr Infos
wikivoyage.org – Rottweil
⏩ Webcam



Stellplatz am Stadion, 20 Plätze am Ortsrand, Zentrum 1,5 km, 10,00 €, Strom 1,00 €/8h.
mehr Infos
🌍 Karte
48°09’19.3″N + 8°37’44.5″E // 48.155351, 8.629038
📶 ❌
📆 ganzjährig
promobil.de
campercontact.com
Stellplatz Reisemobilpark Turm und Kristalle in Dietingen bei Rottweil, 48 Plätze, öffentliche Verkehrsmittel 50m, Zentrum 500m, 9,00 / 10,00 €, Strom 0,50 €/kWh.
mehr Infos
🌍 Karte
48°12’01.7″N + 8°38’46.2″E // 48.200461, 8.646162
📶 inklusive
📆 ganzjährig
🎥 Video
promobil.de
campercontact.com
Stand: 2021