19.07. – 05.08.2008
Eutin • Hannoversch Münden • Baume-les-Dames • Pont d’Ain • Alpe-de’Hues • Beaumes-de-Venise • Fontaine-de-Vaucluse • Gordes • Apt • Avignon • Grignan • Baume-les-Dames • Colmar • Andernach • Oldenburg • Bremen • Eutin

Samstag 19.07.2008
Abfahrt 12:00 Uhr, aufgrund von Staus Ankunft 16:50 Uhr in Hannoversch Münden. Erst Sonne, dann sturzbachartiger Regen. Abends wieder trocken und gehen in den Ort. Essen beim Küster ein Baguette. Hier sind 2 Kneipen nebeneinander und es gab Stress. 2 Kellnerinnen bekamen sich im wahrsten Sinne des Wortes in die Haare, erst verbal, dann körperlich. Kaum zu glauben! Später ging die eine von Tisch zu Tisch und suchte Zeugen. Wollte wohl eine Anzeige machen.
Sonntag 20.07.2008
Um 09:00 Uhr ging’s weiter. Wetter gut, Autobahn schön frei, gut durchgekommen. Waren um 14:30 Uhr in Frankreich und um 15:30 Uhr in Baume-les-Dames. Der Stellplatz legt am Rhein-Rhone-Kanal, ist gut ausgestattet, Strom, Wasser, WC, Duschen und Brötchenservice außer Montags !!! Gut besucht, haben gerade noch einen Platz bekommen. Stehen neben einem Franzosen, viele Niederländer, die findet man hier überall, auch auf der Autobahn waren viele mit ihren Wohnwagen unterwegs.

Montag 21.07.2008
Nach dem Frühstück, Knäckebrot, geht’s weiter. Wollen eigentlich nach Bourg-en-Bress, die Stadt ist uns aber zu groß. Fahren weiter bis Pont d’Ain im Jura. Netter kleiner Ort, Campingplatz auch schön und ziemlich groß. Faul sein, lesen und in der Sonne sitzen. Später im Ort einen völlig überteuerten Kaffee getrunken. Morgen geht’s weiter zur Tour de France!

Dienstag 22.07.2008
Nach dem Frühstück geht’s durch leichte Serpentinen bis nach Le Bourg-d’Oisans. Hier beginnt die Königs-Etappe der Tour de France nach Alpe-de’Hues. Überall stehen Autos und Womos, die Campingplätze sind alle voll. Auf einem Acker sehen wir, wie ein Bauer dort Stroh ausstreut. Auf Nachfrage bestätigt er, dass man hier gleich stehen kann, kostet einmalig 10,- €. Toll, direkt an der Strecke kurz vorm Kreisel hoch nach Alpe-de’Hues. Solange es nicht regnet, Super! Aber no risk no fun. Neben uns steht ein Französisches Ehepaar mit 2 Enkelkindern. Am Abend kurze Unterhaltung, er spricht etwas Deutsch, ist in Stuttgart geboren, sein Vater war dort stationiert und er ist dort für ein Jahr zur Schule gegangen. Seine Familie lebt in Straßburg, er in Lyon. Er war Polizist, jetzt in Rente, seine Frau arbeitet in einem Supermarkt. Mit Händen und Füssen können wir uns verständigen. Er freut sich, dass Axel auch Polizist ist. Er hat mehrere Jahre in Paris und Marseille gearbeitet und konnte deshalb früher in Pension gehen.
Hier ist es jedenfalls Volksfestartig, Menschen ohne Ende, alle Nationalitäten, vor Allem Holländer, es wird gefeiert und ganz viel getrunken. Nach einem Kaffee geht’s in den Ort, schön hier. Im Winter kann man hier Winterurlaub machen, überall Loipen. Aber jetzt ist Sommer und Tour de France und wir sind hautnah dabei, unglaublich! Alles ist geschmückt und überall kann man Fanartikel kaufen. Haben für Diggen ein Cappi von Gerolsteiner besorgt.





Mittwoch 23.07.2008
Wikipedia – Tour de France 2008 / 17. Etappe
YouTube – Tour de France 2008 – Alpe d’Huez Showdown
Nach dem Frühstück in den Ort, alles ist auf den Beinen. Viele fahren oder gehen den Berg hoch, von unten kann man die Menschen sehen, die am Straßenrand stehen. Wir bleiben unten und warten in der Nähe unseres Womos. Wir stellen uns ab 14:00 Uhr mit Stühlen an die Straße. Viele schon da, wie aufregend. Eine ganz besondere Stimmung liegt in der Luft.
Um 15:00 Uhr zieht die Werbekarawane vorbei, es wird mit Fanartikeln geworfen. Ich stelle mich auf die andere Seite und fange ein Armband von Festina und eine Schlüsselkette. Das hat was von Karneval, alle sind happy.
Gegen 17:00 Uhr soll die Tour kommen, wir sind schon ganz gespannt, ständig fährt die Presse vorbei und große Lkw’s und Busse der Teams. Hubschrauber kreisen über uns, vorweg Motorräder und Polizei. Dann kommen auch schon 2 Ausreißer mit ihren Teamautos hinten dran. Alles jubelt, schwenkt Fahnen und feuert sie an. Das geht so schnell vorbei, rasant. Dann kommt das Hauptfeld und viele kleinere Fahrergruppen, wieder Jubel und Anfeuerungen. Am Ende kommt der Besenwagen, das wars dann auch schon! War ein unbeschreibliches Erlebnis. Später kommen die Fans müde vom Berg wieder herunter, einige mit Sonnenbrand. Etliche packen und brechen auf, viele bleiben aber, weil morgen von hier die nächste Etappe gestartet wird. Abends gehen wir noch ein Bierchen trinken, überall stehen Pavillons in den Tour Farben gelb / schwarz, wo die Mitreisenden nächtigen.





Donnerstag 24.07.2008
Alle schon früh auf den Beinen. Um 09:00 Uhr ist die Sonne da. Auch wir gehen in den Ort, um uns einen Platz zum Schauen zu sichern. Um 10:00 Uhr wieder die Werbekarawane, aber wir stehen dort, wo die Tour Busse sind. Hier halten die Autos mit den Rädern und Fahrern. Hier steht das Fernsehen, die Presse und viele Menschen drängeln sich an der Absperrung. Alle Fahrer laufen hier rum, werden interviewt und sprechen mit dem Publikum. Auch Zabel steht unmittelbar neben uns. Wir machen viele Fotos. Um 12:20 Uhr wird gestartet, doch wir sehen den Start nicht, es ist viel zu voll. Macht nichts, hier war es auch interessant, hautnah bei den Stars!





Dann zurück zum Womo, Pause, einkaufen und weiter. Die Straßen sind voll, egal, jetzt in die Provence. Wir müssen durchs Gebirge, teilweise abenteuerliche Strecken über die Berge. Hätten wir vorher gewusst, dass die D 212 so schmal ist, wir hätten uns das nicht getraut, grenzwertig, auch ein anderes Womo fährt hinter uns. Landschaftlich ist es allerdings atemberaubend schön.


Dann kommt ein Trecker von vorne, oh je, wir können nicht zurück. Doch der Fahrer erbarmt sich und fährt bis zur nächsten Ausbuchtung zurück. Puh, das war heftig, Steigung bis zu 18% !!! Auch das schaffen wir, allmählich wird die Straße breiter. Es geht wieder runter mit abenteuerlichen Kehren. Dann kommt der höchste Berg der überwunden werden muss, aber die Straßen sind besser. Bald haben wir gute Straßen und ich kann die Landschaft genießen. Wir sehen sogar noch große Lavendelfelder, sonst waren die um diese Zeit immer schon abgeerntet. Wir fahren an einem Fluß entlang in dem Menschen Baden, ach wäre das schön. Aber wir müssen weiter.
Kurz vor Beaumes-de-Venise hätten wir fast noch einen Hund überfahren, der rennt wie doof über die Straße. Axel voll in die Bremsen, Glück gehabt, der Köter und wir. Um 18:20 Uhr sind wir endlich am Municipal Camping. Netten Platz ergattert, gut besucht. Beim Einparken rammt Axel noch einen kleinen Holzpfahl mit der Platznummer, leichte Beule in der Beifahrertür – dann doch noch! Jetzt aber endlich entspannen und Abends nochmal durchs Dorf. Die Grillen zirpen zum Einschlafen.



Freitag 25.07.2008
Frühstück und faul sein, die Sonne scheint und die Zikaden zirpen. Am späten Nachmittag in den Ort, Zigaretten, enge Gassen, einen Kaffee in der Bar. Am Abend gekocht und nochmal ins Dorf, dort ist Jahrmarkt und Life Theater. War nicht so doll, zurück und draußen sitzen.
Samstag 26.07.2008
Weiter nach Vaison-la-Romaine, Camping oder Stellplatz, waren uns nicht einig. Axel genervt, ich genervt. Weiter nach Carpentras, auch hier konnten wir uns nicht entscheiden. Dann doch weiter nach Fontaine-de-Vaucluse. Dort auf einen kleinen Mini Campingplatz, 700 m vom Ort, mit Freibad. Abrötern, Kaffee, nachmittags schwimmen. Axel durfte ausnahmsweise mit seinen Badeshorts in Wasser!


Später dann am Wasser lang zur Fontaine. Hier waren wir vor 16 Jahren schon mal mit den Kids. Voll wie immer. Außer Touri-Buden gibt es hier nichts tolles. Am Abend Knoblauchbrot. Morgen wollen wir weiter nach Gordes, diesmal besser geplant und abgesprochen!





Sonntag 27.07.2008
Wir haben uns Gordes angesehen, nach wie vor schön, bleiben aber nicht hier.




Wir fahren weiter nach Apt. Sehen uns erst den Campingplatz außerhalb an, aber zu weit und der Aufstieg ist uns zu anstrengend. Also zum City-Camping, dort tollen Platz bekommen. Abrötern, Kaffee, lesen, entspannen. Abends nochmal durch die City, Käffchen und Bierchen.
Auf dem Platz steht eine Familie mit 3 kleinen Kindern. Tagsüber toben sie rum und sind tierisch laut, die Erwachsenen süffeln Wein und kümmern sich nicht. Am Abend nach unserem Rundgang herrscht Ruhe, hat wohl Ärger gegeben. Hatten die Kletterwand und die Matten davor mit Wasser bespritzt. Nun sollten die Kids schlafen, als sie das nicht sogleich taten, gabs Prügel vom angetrunkenen Vater. Ganz schrecklich und die Mutter schaut zu, so eine Tussi.


Montag 28.07.2008
Nach dem Frühstück lesen, duschen usw. Am Nachmittag einkaufen und eine Badehose für Axel suchen, nichts, merde! Also dann morgen auf dem Weg nach Avignon. Für die Kleinen Zikaden gekauft!
Dienstag 29.07.2008
Sind rechtzeitig los, kurz vor Avignon riesiges Einkaufszentrum. Haben Badehose und einiges mehr gefunden. Dann auf zum Campingplatz und nur 1x verfahren, Sandra, unser Navi!!! Sind diesmal auf den größeren mit Schwimmbad, sehr schön bei der Wärme. Kurz abrötern und Kaffee, dann Baden und Café latte an der Bar. Heute gibt’s Scampi. Nach dem Essen noch mit dem Rad an die Rhone. Hier gibt es eine Fähre, damit wollen wir morgen rüber in die City.





Sonntag 27.07.2008
Nach dem Frühstück Baden. Dann faulenzen, Kleinigkeit essen und wieder Baden. Dann mit der Fähre rüber in die City. Feine Sache und vom Platz aus nur 5 Minuten. Avignon ist im Festspielfieber, überall hängen Plakate von Vorstellungen der verschiedensten Art. Viele Schauspieler und Komödianten ziehen durch die Straßen und werben für ihrer Vorstellungen. Wir stöbern durch Geschäfte, Axel hält tapfer durch und erholen uns bei Café Crema. Danach noch über den Papstplatz gelaufen. Jetzt waren wir schon zum 3. Mal in Avignon und nach wie vor schön für eine Stadt dieser Größe. Dann zur Fähre und zurück zum Platz, kochen und lesen.






Donnerstag 31.07.2008
Nach dem Frühstück los über Orange noch Grignan. Dort soll es den kleinen Campingplatz direkt am Ort nicht mehr geben, schade. Beim Durchfahren entdecken wir aber, dass es ihn doch noch gibt. Das ist so klasse, direkt neben der Piscine, besser kann es nicht sein! Also schönen Platz ausgesucht, abrötern, Kaffee, Bierchen, lesen. Holland muss total ausgestorben sein, die sind alle hier, das nervt so langsam ein wenig! War letztes Jahr in Italien um diese Zeit auch schon so. Am Abend in den Ort und bummeln, wie immer schön. Wir erinnern uns an den Regenschauer, der uns hier mit Horst und Thorsten erwischt hat. Dann gehen wir Pizza essen. War sehr lecker, eine 2+, hauchdünn und riesengroß, dazu Wein. Danach Creme Brüllet und Café Crema. Am Womo noch lange lesen.

Freitag 01.08.2008
Um 09:30 Uhr früh los. Wetter bedeckt, später fängt es an zu regnen. Fahren die Orte ab, die wir uns gestern im Promobil-Heft angesehen haben, na, ja! Beschließen bei dem Wetter bis Baume-les-Dames zu fahren. Von hier sind wir in Frankreich gestartet. Bis auf ein paar Unstimmigkeiten mit Sandra um 18:15 Uhr da gewesen. Das langt auch. Zwischendurch noch einen Resteinkauf in einem riesigen Supermarkt. Heute gibt es Scampi, was sonst! Haben uns eine große Pfanne gekauft, passt gerade so in den Schrank, aber die aus dem Topf Set ist echt zu klein, reicht mal gerade für Eier. Aber auf den Womo-Grill passt sie super. Die kleinen Scampi waren ekelig, zogen in der Pfanne nur Wasser und waren völlig geschmacksneutral. Habe einen probiert und dann Brot gegessen. Axel hat sie gegessen weil er hungrig war.


Samstag 02.08.2008
Weiter geht’s nach Colmar. Schöne Landschaften, gute Straßen, wenig Verkehr. Waren um 11:45 Uhr da, nach kurzer Suche den Campingplatz gefunden. Abrötern, Kaffee, lesen und sonnen. Platz nach wie vor schön, an dem kleinen Flüsschen I’Ill. Dort gibt es jetzt auf einer kleinen Insel ein Storchenpaar, Colmar ist berühmt für seine Störche.


Streifen durch Colmar und kaufen fürs Abendessen ein, Fleisch und Gemüse. Dann noch einen Lebkuchen mit Butter drauf, sehr lecker. Noch einen Kaffee und zurück. Faul sein und Störche fotografieren. Kommen dicht ans Womo und wollen gefüttert werden. Einige machen das auch, wir nicht. Außer Störche noch Schwäne und Reiher, ein kleiner Zoo. Essen war lecker, mindestens 2+.




Sonntag 03.08.2008
Gegen 10:00 Uhr weiter Richtung Grenze. Haben uns als nächsten Hafen Andernach am Rhein ausgesucht. Kommen gut durch und sind um 14:45 Uhr da. Netter Platz direkt am Rhein, Altstadtnähe, man kann vorm Womo sitzen und Schiffe schauen, sehr schön. Gerade noch so einen Platz bekommen, abrötern, Kaffee, lesen, entspannen. Später durch den kleinen Ort, einiges ganz schön, aber es sind auch viele Häuser baufällig und leer. Auf dem Marktplatz gibt’s ein Bier. Finden beim Durchstöbern der Gassen ein schönes Restaurant mit einem schönen Innenhof. Da es schon kurz vor 18:00 Uhr ist und wir Hunger haben, kehren wir ein. War klasse, draußen auf schönen Gartenmöbeln gesessen, gute Speisekarte. Essen war eine glatte 2, Axel hatte Lamm, ich Steak, mmh..! Dann langsam zum Rhein zurück und noch ein Kölsch. Und schließlich vorm Womo sitzen und den Schiffen zusehen.





Montag 04.08.2008
Sind um 09:30 Uhr losgekommen. Zuerst war das Fahren angenehm, immer am Rhein entlang auf der B 9. Dann auf die Autobahn, erst gings noch gut voran. Ein paar kleinere Staus, aber dann auf der A 1 Baustelle und 8 km Stau. Haben dadurch fast 2 Std. vertrödelt, Sch…! Um 15:30 Uhr sind wir in Oldenburg, am Stadion steht Zirkus Krone und der ausgewiesene Stellplatz ist eine Frechheit! Also weiter nach Bremen. Auch hier wird’s zäh und wir müssen eine Umleitung fahren. Sind dann aber doch um 17:00 Uhr am Stellplatz angekommen. Erst mal entsorgen, während der Fahrt roch es schon, seit Avignon nicht mehr geleert. Abrötern, Kaffee, lesen, ausruhen. Wetter herbstlich, von allem etwas. Axel entdeckt eine Gaststätte in der Nähe. Sind einfach ko von der anstrengenden Fahrt. Essen ging so, eine 3-. Die versprochenen krossen Bratkartoffel waren labberich! Machten aber satt. Morgen geht’s nach Hause.