Der Skotti soll’s sein

Unser alter Gasgrill für die blauen Campinggaz-Kartuschen ist zwar praktisch und schnell aufgebaut, aber er hat einfach zu wenig Power. Es dauert ewig, bis das Grillgut einigermaßen durch ist. Es wird Zeit für etwas Neues.

Ein Kohlegrill scheidet aus, die sind auf vielen Campingplätzen nicht erlaubt. Und ein Elektrogrill braucht zu viel Strom, und richtiges Grillen ist das auch nicht.
Eine Idee war, die Gasanlage des Womo zu nutzen, entweder eine Außensteckdose installieren oder eine Gasflasche zum Grillen aus dem Gaskasten nehmen. Wir sind allerdings nicht die großen Griller, ab und zu mal ’ne Wurst und ein schönes Stück Fleisch. Und viel Stauraum haben wir auch nicht über. Also reicht ein kleinerer Grill für Gaskartuschen. Und dann entdeckte ich den Skotti.

Der Hersteller beschreibt ihn wie folgt:
„Skotti ist anders als andere Grills. Du musst weder Kohlesäcke noch schwere Teile schleppen. Du steckst ihn einfach zusammen – und fertig. Das heißt: egal wann, wo und wie Du willst: Du grillst.
Skotti wiegt inklusive Tasche nur 3,3 kg und passt flach in einen 25-l-Rucksack. Er ist in nur 1 Minute aufgebaut.“
Mal sehen, ob das stimmt – ich hoffe die Lieferung dauert nicht so lange!

14.07.2020
Er ist da! Und tatsächlich, er ist schnell und einfach zusammen gebaut. Die Verarbeitung ist solide und werting. 4 Stücke Nackensteak passen rauf und sind schnell durch – lecker!
Wir werden wieder häufiger Grillen!