Spreewald

Lübbenau im Spreewald

Sonntag, 26.05.2019

Der Spreewald ist ab Donnerstag (Himmelfahrt) ausgebucht – also müssen 3 Tage in Lübbenau auf dem Campingplatz am Schlosspark reichen. Der CP ist idyllisch gelegen, die Sanitäranlagen futuristisch neu saniert, aber alles nicht ganz billig (96,00 € für 3 Nächte – WLAN 2,00 €/1 Tag, 3,00 €/2 Tage) – macht nichts, muss auch mal sein.
Eine erste kleine Radtour in dem kleinen Ort und zu dem angrenzenden Dorf Lehde vermittelt uns einen ersten Eindruck: der Spreewald mit seinen Sümpfen und Auenwäldern ist zum Radeln super geeignet.

Montag, 27.05.2019

Es geht mit den E-Bikes über den Gurkenradweg zur Slawenburg nach Raddusch. Zum Mittag gab’s lecker Grützwurst in einer Schlachterei.
Das hübsche kleine Café bei einem Kanu-Verleih neben dem CP darf nicht mehr öffnen, der Betrieb wurde untersagt. Die Betreiber und Eigentümer vermuten, dass der Graf und der CP-Betreiber dahinter stecken, um ihr Grundstück zu erwerben. Alles andere drum herum gehört dem Schlossherren schon.

Dienstag, 28.05.2019

Es regnet bis mittags. Am Nachmittag geht’s zum Kaufland, ins Dorf und in den kleinen Hafen in Lübbenau. Morgen wollen wir weiter Richtung Elbe. Eigentlich sollte es nach Coswig zwischen Meißen und Dresden gehen, da ist aber auch wegen Himmelfahrt alles voll. In Mühlberg/Elbe meinte der Betreiber des Campingplatzes an der Marina, dass er uns noch unter bekommt.