⌂ > Orte > Deutschland > Ostsee SH >>
Feiner weißer Sand, Strandkörbe, glitzernde Wellen und Möwengeschrei – aber auch viele Naturstrände, an denen man stundenlang Steine sammeln kann, und Steilküsten, an denen die Sturmfluten nagen – das Wasser ist immer da, im Gegensatz zur Nordsee – und landeinwärts viele Seen, Wälder und Hügellandschaften.
mehr Infos
ostsee-schleswig-holstein.de – Infos zur Region
facebook.com/OstseeSH – Ostsee-SH auf Facebook
prospektbestellung.ostsee-schleswig-holstein.de – Ostsee-Prospekte
ostsee-schleswig-holstein.de – Weltfischbrötchentag
NDR Ratgeber – Ostseeküste zwischen Kiel und Lübeck
NDR.de – Lübecker Bucht – Die Küste der Seebäder
lilies-diary.com – 7 Tipps für den Ostseeurlaub in Schleswig-Holstein
promobil.de – Rund um die Schlei
promobil.de – Kieler Bucht und Ostholstein
promobil.de – von Flensburg bis zur Schlei
🚴♂️ ostsee-schleswig-holstein.de – regionale Radtouren
kulturfinder.sh – Karte & Liste mit Kultureinrichtungen in SH
🌤 Wetter Schleswig-Holstein
📉 Klimatabelle Schleswig-Holstein
Auf einer Karte: Das sind Schleswig-Holsteins Leuchttürme
Langballigau • Gelting • Pommerby • Maasholm • Kappeln • Arnis • Damp • Waabs • Schleswig • Eckernförde • Rendsburg • Kiel • Preetz • Schönberg • Hohenfelde • Behrensdorf • Heiligenhafen • Fehmarn: Altenteil • Gammendorfer Strand • Wulfener Hals • Orth • Großenbrode • Dahme • Grömitz • Eutin • Plön • Pelzerhaken • Scharbeutz • Niendorf • Travemünde • Lübeck • Bad Segeberg • Bad Oldesloe
Langballigau
WIKIPEDIA
Heute bestimmen Segelboote das Bild des kleinen Hafens, seine Bedeutung als Fischereihafen ist stark zurückgegangen. Aber immer noch gibt es einige Fischerboote und Fisch direkt vom Kutter. In dem kleinen beschaulichen Ort gibt es mehrere Gaststätten und Versorgungsmöglichkeiten.
mehr Infos
flensburger-foerde.de – Langballig
⛴ Fahrradfähre Dänemark – Deutschland
🌤 Wetter Langballig
Stellplatz vor einem Campingplatz mit Blick aufs Meer, 55 Fahrzeuge, Sanitäranlagen des CP können benutzt werden, 11,00 €, Strom 3,00 €, Sanitärnutzung 2,00 €/Pers., keine Kurtaxe.
mehr Infos
🌍 Karte
54°49’19.7″N 9°39’31.5″E // 54.822150, 9.658751
📶 gegen Bezahlung
📆 ganzjährig
🎥 Video
🏁 2010
🖋 2022
Gelting
WIKIPEDIA
Der ganz große Tourismus ist noch an Gelting vorbei gegangen. Im Ortsteil Wackerballig kommen Wohnmobilisten und Camper voll auf ihre Kosten. Hier stehst Du direkt bzw. nahe am Wasser mit Blick auf die Marina mit großen und kleinen Jachten. Mit dem Rad geht’s in die Geltinger Birk.
mehr Infos
der Reisereporter – Tipps für ein perfektes Wochenende in Gelting
Geltinger-Birk.de – Internetseite
NDR.de – Zauberlandschaft an der Förde: Die Geltinger Birk
🚴♂️ Geltinger Birk Törn
🌤 Wetter Gelting
Stellplatz Sportboothafen Gelting Mole, 27 Fahrzeuge, Sanitäranlagen des Yachthafen können benutzt werden, 20,00 € (2021 = 17,00 €), inkl. Strom.
mehr Infos
🌍 Karte
54°45’07.3″N 9°51’51.2″E // 54.752020, 9.864210
📶 inklusive
📆 01.04. bis 01.11.
Stellplatz Yachthafen Wackerballig, 15 Fahrzeuge, 14,00 €, inkl. Strom, Dusche: 0,50 €.
Zurzeit wegen Corona geschlossen ???
mehr Infos
🌍 Karte
54°45’20.6″N 9°52’43.0″E // 54.755730, 9.878620
📶 ❌
📆 Anfang April bis Ende Oktober
Campingplatz Wackerballig, direkt am Wasser, 21,00 – 28,00 € + Strom 0,60 €/kWh, (2021 = 18,00-21,00 + € Strom 3,50 € / 2020 = 15,50-20,50 € inkl. Strom), Dusche 1,00 €.
mehr Infos
🌍 Karte
54°45’27.6″N 9°52’43.7″E // 54.757660, 9.878800
📶 inklusive
📆 01.04. – 15.10.
🏁 Damp-Wackerballig 2020
🏁 2010
🖋 2022
Pommerby
WIKIPEDIA
Die Gemeinde zählt ca. 150 Einwohner und grenzt an die freie Ostsee. Der Küstenbereich mit zwei Campingplätzen umfasst die Ostsee-Badestrände Falshöft/Sibbeskjær, Seehof, Gammeldamm und Niedamm mit einem FKK-Strandabschnitt bis Golsmaas. In Sibbeskjær steht das Wahrzeichen von Pommerby, der Leuchtturm von Falshöft mit seinem Trauzimmer in 12,42 m Höhe.
mehr Infos
Campingplatz Seehof, direkt an der Ostsee, 24,00 € (2021 = 21,00 €), Strom 0,60 €/kWh, Dusche 0,80 €.
mehr Infos
🌍 Karte
54°45’54.2″N 9°58’04.0″E // 54.765064, 9.967778
📶 1,00 €/Tag, 5,00 €/Woche
📆 01. April bis 31. Oktober
Camping- und Stellplatz Ostseesonne, direkt an der Ostsee, Bistro Op´n Diek mit Terrasse, CP = 24,00 €, Ostseeblick 4,00 €, Strom 5,00 €, Duschmünze 1,00 €.
2x SP vorm CP = 14,00 €.
mehr Infos
🌍 Karte
54°45’48.0″N 9°58’16.0″E // 54.763330, 9.971099
📶 gegen Bezahlung
📆 29. März bis zum 29. Oktober
🎥 Video
🖋 2022
Maasholm
WIKIPEDIA
Das kleine idyllische Fischerdorf, das sich mit niedrigen Reet gedeckten Fischerkaten und kleinen Gassen seinen beschaulichen Charakter bis heute erhalten hat, liegt als Halbinsel in der Schleimündung.
mehr Infos

Stellplatz unmittelbar neben dem großen Yachthafen direkt an der Schlei mit Blick auf die vielen Segelboote, 40 Fahrzeuge, Sanitäranlagen mit Chipkartensystem, 17,00 € (2021 = 14,00 € / 2019 = 12,00 €), Strom 3,00 €.
🏁 2015
🖋 2022
Kappeln
WIKIPEDIA
Die idyllische Hafenstadt an Schlei und Ostsee ist durch die ZDF-Serie „Der Landarzt“ als Filmort „Deekelsen“ bekannt. Der reizvolle Hafen und die attraktive Fußgängerzone mit zahlreichen Geschäften sowie gemütlichen Restaurants und Cafés laden zum Bummeln ein.
mehr Infos
⏩ Webcam
🌤 Wetter Kappeln


Stellplatz am Ende des Kappelner Nordhafen, für etwa 30 Wohnmobile direkt an der Schlei. Die Anfahrt erfolgt über den Nordhafen und über das Gelände von Ancker Yachting im Yachtzentrum Kappeln. Kassenautomat, V&E sowie Sanitäranlagen in der Marina ggü. der Zufahrt ins Gelände Anker Yachting. In die Innenstadt 5 Minuten Fußweg. 17,00 € (2021 = 12,00 €), Strom 50 ct/kWh nach Verbrauch.
mehr Infos
🌍 Karte
54°40’05.7″N + 9°56’13.2″E // 54.668246, 9.937007
📶 inklusive
📆 ganzjährig
🎥 Video
Stellplatz am Aral-Autohof, 10 Mobile zwischen Tankstelle und McDonald’s, etwas abschüssig, leichte Lärmbelästigung, kostenlos.
mehr Infos
🌍 Karte
54°39’24.9″N + 9°56’41.3″E // 54.656928, 9.944795
📶 ❌
📆 ganzjährig
Kleiner Campingplatz Wassermühlenholz, 20 Mobile außerhalb von Kappeln im/am Wald und an einer Gaststätte (geöffnet Mittwoch – Sonntag ab 18:00 Uhr), geschotterter Untergrund, City zu Fuß erreichbar, 18,00 (2021 = 13,00 €), Strom: 3,50 €/Tag, Dusche inklusive.
mehr Infos
🌍 Karte
54°40’23.4″N 9°55’36.5″E // 54.673165, 9.926801
📶 ❌
📆 Anfang April bis Ende Oktober
🏁 2014
🖋 2022
Arnis
WIKIPEDIA
Bekannt als die kleinste Stadt Deutschlands. Sehenswürdig sind das schöne Stadtbild mit Fischerhäusern aus dem 18. Jahrhundert, die Schifferkirche mit Innenraum, die Seilfähre über die Schlei und der Uferweg an der Schlei rund um die kleine Altstadt.
mehr Infos
Stellplatz der Wassersportgemeinschaft unmittelbar am Yachthafen direkt an der Schlei, 20 Fahrzeuge, am Platz: Imbiss/Restaurant, Fahrradverleih, E-Bike-Verleih, 22,00 € (2021 = 20,00 € / 2020 = 18,00 €) incl. Strom, Wasser, Duschenbenutzung und Entsorgung.
mehr Infos
🌍 Karte
54°38’00.2″N 9°55’42.9″E // 54.633380, 9.928590
📶 inklusive
📆 Anfang Mai bis Ende September
🏁 2010
🖋 2022
Damp
WIKIPEDIA
Das Ostsee Resort Damp ist eine Ferienanlage direkt am Strand. Es umfasst ein Meerwasserschwimmbad mit Wellnessbereich, ein Erlebnisbad (Entdeckerbad), ein Fun & Sport Center sowie mehrere Restaurants, Cafés und Bistros. Mittlerweile werden auch viele Ferienhäuser vermietet.
Neben der rein touristischen Nutzung gibt es die Ostseeklinik Damp, die Reha-Klinik, das Lehrinstitut für Physikalische Therapie und Sportmedizin und eine Krankenpflegeschule. Der Yachthafen hat 14 Stege und 365 Bootsliegeplätze.
Das Ostsee Resort Damp erhebt keine Kurtaxe!
Große Entspannung kommt bei den vielen angehübschten Betonburgen nicht auf, wir sind nach einem Tag weiter!
mehr Infos
Stellplatz Wohnmobilpark Damp in unmittelbarer Nähe zum Ostsee Resort, 170 Plätze + 100 Überhangplätze auf einer Wiese, 19,00 € (2021 = 17,00 € / 2020 = 15,00 €), Strom (120x) 0,60 €/kwh, Duschen 1,00 €/4min, Versorgung 100 Liter 1,00 €.
mehr Infos
🌍 Karte
54°34’39.1″N 10°00’56.8″E // 54.577529, 10.015786
📶 inklusive
📆 ganzjährig
🎥 Video
🏁 Damp-Wackerballig 2020
🖋 2022
Waabs
WIKIPEDIA
teilt sich in die Ortsteile Klein-Waabs, Groß-Waabs und Langholz sowie zahlreiche kleine Orte auf. Die hügelige Landschaft lädt zu Wanderungen sowie abwechslungsreichen, aber zum Teil auch anspruchsvollen Fahrradtouren entlang der Ostsee ein. Besonders reizvoll sind die 12 Meter hohe Steilküsten von Langholz und Booknis. Auch das Langbett Karlsminde ist sehr sehenswert, ein 56 Meter langes Hünengrab inmitten der Natur.
Auf dem Hofladen des Gut Ludwigsburg bekommt man regionale Produkte direkt vom Erzeuger.
mehr Infos
Rundgang Waabs als PDF heruntergeladen
🌤 Wetter Waabs
Campingplatz 👍 Camp Langholz, naturnah und ohne überflüssigen Schnickschnack, unmittelbar am Naturstrand, 23,50 – 34,50 € / 4x Kurzzeitplätze ca. 50 qm = 18,50/23,50 € (2020 = 15,00 – 31,50 €), Duschen 0,75 € / 4 Min.
mehr Infos
🌍 Karte
54°30’46.6″N 9°58’54.8″E // 54.512941, 9.981877
📶 inklusive
📆 01.04. – 30.09.
🎥 Video
🏁 03. – 05.04.2022
🏁 Waabs-Hemmelmark 2021
🏁 Waabs 2021
🖋 2022
Schleswig
WIKIPEDIA
Hinter dem Schleswiger Stadthafen der imposante Schleswiger Dom, die alte idyllische Fischersiedlung Holm, die Fußgängerzone mit zahlreichen Geschäften, der Stadtpark „Königswiesen“, Wikinger Museum Haithabu und Schloss Gottorf, welches das Landesmuseum Schleswig-Holstein beherbergt.
Erste Genussadresse das Gasthaus ODINS HADDEBY mit dem Restaurant mit Kamin, der Brasserie mit offener Küche, der überdachten Terrasse und dem Biergarten mit Schleiblick – direkt neben dem CP-Haithabu (s. u.).
mehr Infos

Stellplatz am Schleswiger Stadthafen mit schönem Blick aufs Wasser, 45 Mobile, zentrumsnahe Lage, 20,00 € (2019 = 18,00 €) incl. Strom, V&E, (Dez,Jan,Feb 14,00 € aber ohne Sanitär!).
mehr Infos
🌍 Karte
54°30’41.7″N + 9°34’05.0″E // 54.511591, 9.568063
📶 inklusive
📆 ganzjährig
🎥 Video
Der Wikinger-Campingplatz Haithabu liegt direkt am Ufer der Schlei bei Schleswig, in unmittelbarer Nähe zum Wikinger-Museum. 22,00 €, Duschmarke 0,50 €.
mehr Infos
🌍 Karte
54°30’03.6″N + 9°34’13.7″E // 54.501001, 9.570466
📶 ❌
📆 29.03. – 14.10.
Stellplatz in Fleckeby am Sportboothafen, 5 Mobile, 12,50 – 16,00 € inkl. Wasser und WC, Strom und Dusche vorhanden.
mehr Infos
🌍 Karte
54°29’24.7″N 9°42’03.6″E // 54.490184, 9.701006
📶 inklusive
📆 15.04. – 15.10.
🏁 Schleswig-Holstein Tour 2018
🏁 2015
🖋 2021
Eckernförde
WIKIPEDIA
Die Altstadt mit ihren engen Gassen und restaurierten Fischerhäuschen liegt zwischen Strand und dem Hafen mit der Holzbrücke, dem Rundsilo von 1931 und dem ehemalige Siegfried-Werft-Gelände mit Holz- und Steinbauten. Die Fußgängerzone Kieler Straße mit dem Rathausmarkt und kleinstädtischem Flair verläuft parallel zum kaum 150 Meter entfernten Strand.
mehr Infos
Der Stellplatz am Noor, zentrumsnah, 49 Plätze, Servicegebäude mit Duschen und Toilettenräume incl., Waschmaschine, Trockner und Küche, Strom 0,50 €/kWh, 20,00 € (2019 = 15,00 €) bis 15 Uhr am Folgetag + Kurtaxe 1,50 / 2,50 €/Per.
Die Preiserhöhung von 15,00 auf 20,00 € ist natürlich frech !!! Die Anlage ist zwar schön, aber für knapp 30,00 € (mit Kurtaxe und Strom) bietet die Stadt zu wenig 👎
mehr Infos
🌍 Karte
54°27’51.9″N + 9°50’02.3″E // 54.464425, 9.833961
📶 inklusive
📆 ganzjährig
🎥 Video
Campingplatz Hemmelmark, unmittelbar am Strand, auf der großen jedoch unebenen Zeltwiese ist eigentlich immer noch etwas frei, 24,50 €, Duschen inkl., keine Kurtaxe, kleine Gaststätte „Ostsee-Oase“.
🚴♂️ Richtung Eckernförde führt ein schmaler mit dem Rad befahrbarer Weg unmittelbar am Zaun der Marinekaserne entlang, 4 km bis zur City.
mehr Infos
🌍 Karte
54°28’36.7″N 9°52’39.1″E // 54.476857, 9.877537
📶 3,50 €/3 Tage
📆 31.03. – 01.10.
🏁 Waabs-Hemmelmark 2021
🏁 Schleswig-Holstein Tour 2018
🏁 2015
🖋 2021
Rendsburg
WIKIPEDIA
an der meistbefahrenen künstlichen Wasserstraße der Welt, dem Nord-Ostsee-Kanal. Unterhalb der aus Stahl gefertigten Rendsburger Hochbrücke über den Kanal befindet sich eine Rarität, eine Schwebefähre (zur Zeit aufgrund einer Schiffskollision außer Betrieb) – hier ist auch die Schiffsbegrüßungsanlage. Die Altstadt verläuft entlang der Ober- und Untereider mit dem Zentrum um die Marienkirche, dem Altstädter Markt und dem Schiffbrückenplatz.
mehr Infos
mittelholstein.de – längste Bank der Welt
⏩ Webcam RD
⏩ Webcam Schiffsbegrüßungsanlage mit Lifeton
⏩ Webcam Schwebefähre
🎥 Video: Womo-Tour am Nord-Ostsee-Kanal
🚴♂️ Radkarte mit 15 Touren im Kreis RD/ECK – pdf 6,8MB herunterladen
🌤 Wetter Rendsburg

Stellplatz am Rand der historischen Innenstadt, großzügig angelegt mit 44 Parzellen, Sani-Station, Servicegebäude mit Empfang, Café, Internetraum und Kiosk an der Platzeinfahrt, Brötchen- und Zeitungsservice. 15,00 € inklusive Frischwasser, Duschen, Entsorgung und Toilettennutzung. Zahlbar im Empfangsgebäude oder am Parkscheinautomaten, Strom: 0,60 Euro/kWh.
Der Platz wird jetzt durch die Stadtwerke SH betrieben und soll auch saniert werden!
mehr Infos
🌍 Karte
54°18’15.3″N + 9°39’22.7″E // 54.304259, 9.656302
📶 gegen Bezahlung
📆 ganzjährig
Stellplatz am Kreishafen NOK für 35 Mobile unmittelbar am Nord-Ostsee-Kanal (Nordseite) neben der Eisenbahnbrücke, Zentrum zu Fuß erreichbar 2,5 km, 12,00 €, Strom 0,60 €/kWh, Duschen 1,00 €.
mehr Infos
🌍 Karte
54°17’39.8″N + 9°40’54.1″E // 54.294379, 9.681683
📶 inklusive
📆 ganzjährig
⏩ Webcam Canalcup-Cam
Stellplatz Schacht-Audorf für 41 Mobile unmittelbar am Nord-Ostsee-Kanal (Südseite), 12,50 €, Strom 0,60 €/kWh, WC 0,50 €, Dusche 2,00 €/6 Min.
mehr Infos
🌍 Karte
54°18’20.9″N + 9°42’42.8″E // 54.305805, 9.711878
📶 inklusive
📆 ganzjährig
Stellplatz am Kanal-Café für 33 Mobile unmittelbar am Nord-Ostsee-Kanal (Südseite), durch 3 Terrassen mit einem jeweiligen Höhenunterschied von 1,50 Meter stehen alle Fahrzeuge in erster Reihe und jeder hat einen freien Blick, City durch den Fußgängertunnel zu erreichen, 16,00 €, Strom 0,60 €/kWh, Duschen 1,00 €/3 Min.
Stellplatz Wohnmobilhafen am Flugplatz Schachtholm für 52 Mobile unmittelbar am Nord-Ostsee-Kanal (Südseite), 9 km südlich von Rendsburg, 12,00 €, Strom 0,50 €/kWh, keine Duschen.
🏁 Schleswig-Holstein Tour 2018
🏁 2015
🖋 2020
Kiel
WIKIPEDIA
Die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins liegt an der Kieler Förde und ist Endpunkt der meistbefahrenen künstlichen Wasserstraße der Welt, des Nord-Ostsee-Kanals. Kiel ist bekannt durch das jährliche internationale Segelereignis Kieler Woche, den Handballverein THW Kiel, den Fußballverein Holstein Kiel und durch die kulinarische Spezialität der Kieler Sprotten.
mehr Infos
⏩ Webcam
🌤 Wetter Kiel






Stellplatz Förde- und Kanalblick für 32 Mobile, davon 11 Stellflächen in der 1. Reihe mit Blick auf den Nord-Ostsee-Kanal, an der Nordmole des Scheerhafens. Brötchenservice, Zeitungen und Gasflaschentausch am Platz. 13,00 € an der Innenförde, 17,00 € (2019 = 15,00 €) am Kanal, WC, V+E inklusive. Strom: 3,50 €. Dusche: 1 €/5 Min.
🏁 2015
🖋 2020
Preetz
WIKIPEDIA
Die Schusterstadt liegt 15 km von Kiel entfernt und ist idealer Ausgangspunkt für Paddeltouren auf der Schwentine oder Wanderungen durch die Holsteinische Schweiz.
Sehenswürdigkeiten: Adeliges Kloster, Historische Häuser, Holzschuhmacherei Lorenz Hamann, Stadtkirche.
mehr Infos
NDR.de – Schusterstadt Preetz
🚴♂️ Schusteracht
🌤 Wetter Preetz
Stellplatz Wohnmobilpark Preetz für 11 Mobile, 18,00 € inklusive Strom, Dusche, V&E.
Liegt vor dem Campingplatz Naturcamping Kirchsee, 27,00 / 30,00 €.
mehr Infos
🌍 Karte
54°13’41.1″N 10°17’13.6″E // 54.228094, 10.287119
📶 inklusive
📆 ganzjährig
🖋 2020
Schönberg
WIKIPEDIA
natürlich wegen des Ostseestrandes in Schönberger Strand – und nicht weit nach Brasilien und Kalifornien.
Zum Radeln gibt’s auf der Düne einen breiten befestigten Weg mit Meerblick – er reicht bis zur Marina Wendtorf.
mehr Infos
⏩ Webcam Fischer Kruse
Promobil.de – Weißer Strand & weites Land
🌤 Wetter Schönberger Strand
Stellplatz Mittelstrand für 50 Mobile auf drei Wiesen unmittelbar hinter dem Deich, 9,00 € (7,80 € Nebensaison) + Kurtaxe 2,50 (1,10) €/Person, Strom 2,50 €.
mehr Infos
🌍 Karte
54°25’20.7″N + 10°23’44.9″E // 54.422427, 10.395814
📶 ❌
📆 ganzjährig
Stellplatz Brasilien – Hans Lamp, 50 Mobile hinterm Deich, WC-Häuschen am Platz, kein Strom, 13,00 € inklusive Kurtaxe.
mehr Infos
🌍 Karte
54°25’27.3″N + 10°23’24.6″E // 54.424250, 10.390181
📶 ❌
📆 01.04. – 06.10.
🎥 Video
Campingplatz „Camping Ferienpark California“ hinterm Deich, recht große durch Hecken abgeteilte Plätze, kleiner Supermarkt ab 07:15 Uhr Brötchen, 22,10 – 32,10 € + Kurtaxe 1,10/2,50 €/Pers., Duschen 0,50 €/6 Min.
CC 18,00 €
mehr Infos
🌍 Karte
54.428319, 10.364055
📶 inklusive ???
📆 01.04. – 30.09.
🏁 Nordstrand-Kalifornien 2021
🏁 2014
🖋 2021
Hohenfelde
WIKIPEDIA
Der Ort unterteilt sich in das Dorfzentrum im Landesinneren und den ca. 3 km entfernten Strandbereich mit seinem Naturstrand.
Im sogenannten „Markttreff“ befinden sich ein Lebensmittelgeschäft und ein Bäcker mit Sitzplätzen im Innen- und Außenbereich. Neben 2 Campingplätzen steht in direkter Lage zum Meer auch ein Parkplatz zur Verfügung. Daneben befindet sich das Naturerlebniszentrum mit einer wunderbaren Dachterrasse auf der Ihr kleinere Speisen und Getränke mit Panoramameerblick genießen könnt. Am Ortsrand befindet sich die Hohenfelder Straußenfarm.
Die gesamte Region bietet gut ausgebaute Fahrrad- und Wanderwege. Richtung Norden, führt ein 9 Kilometer langer Radweg durch das Vogelschutzgebiet (mit Beobachtungsturm) zum Schönberger Strand. Hier fahrt Ihr einen Teil des Weges entlang einer malerischen Steilküste mit weitem Blick auf die Küstenlinie.
mehr Infos
Promobil.de – Weißer Strand & weites Land
🌤 Wetter Hohenfelde
Stellplatz Campingpark Ostseestrand für 26 Mobile vor dem Campingplatz in Strandnähe, 18,00 – 24,00 € inkl. Strom & Sani, keine Kurtaxe.
mehr Infos
🌍 Karte
54°23’09.2″N 10°29’30.8″E // 54.385881, 10.491894
📶 inklusive
📆 01.04. – 11.10.
🖋 2020
Behrensdorf
WIKIPEDIA
Abseits des Massentourismus hat man auf der einen Seite die Ostsee und auf der anderen das Naturschutzgebiet ‚Kleiner Binnensee’. Es gibt Salzwiesen, Laubwälder und sogar einen Leuchtturm, von dem man einen einmaligen Blick über das Meer hat. Hier kann man sogar heiraten!
Es muss keine Kurtaxe entrichtet werden und sogar das Parken ist kostenfrei.
Der perfekte Ort zum wandern und entspannen. Im Herbst, wenn die Ostsee wieder etwas rauer wird, finden sich hier viele Surfer und Kiter ein. Eine nahegelegene Tauchschule bietet Kurse an.
mehr Infos
Promobil.de – Weißer Strand & weites Land
🚴♂️ hohwachterbucht.de – Radtouren
🌤 Wetter Behrensdorf
Stellplatz Campingpark Waldesruh für 23 Mobile vor dem Campingplatz in Strandnähe, 12,00 / 15,00 €, Strom 0,45 €/Kwh, keine Kurtaxe.
mehr Infos
🌍 Karte
54°21’29.9″N 10°36’03.2″E // 54.358300, 10.600893
📶 25 Std reine Internetzeit = 5,00 € – man loggt sich aus, dann steht die Zeit still
📆 27.03. – 18.10.
Campingplatz Lippe in Strandnähe, 27,00 €.
mehr Infos
🌍 Karte
54°20’7″N 10°38’43″E // 54.33514, 10.64526
📶 ???
📆 01.04. – 31.10.
🖋 2020
Heiligenhafen
WIKIPEDIA
ein alter Fischereihafen mit urigen Kneipen und deftigen Fischbrötchen, der moderne Jachthafen mit schicken Bars und Cafés, die Altstadt mit ihrem historischen Marktplatz, der Kirchen, den alten Bürgerhäusern und einer modernen Passagen mit attraktiven Einkaufsmöglichkeiten. Die beiden Nehrungen, der Steinwarder und der Graswarder, bieten auf über vier Kilometer Strand und Dünenlandschaft. Im „Naturschutzgebiet Graswarder“ können mehr als 40 zum Teil seltene Brutvogelarten vom bizarr gestalteten 12 Meter hohen Aussichtsturm beobachtet werden.
mehr Infos


Stellplatz am Binnensee, 98 Mobile, 18 Stellflächen auf Asphalt gegenüber der Straße, direkt am Seeufer. Einkaufsmöglichkeiten im benachbarten Ferienpark, zur Innenstadt 2 km über die Binnenseepromenade. 13,00 – 17,00 €, Strom 0,50 € einmalig + 0,50 € je kWh, Wasser 1,00 € je 100 Liter, WC / Dusche (bis 5 Min.) frei, Kurtaxe 1,80/3,00 €/Pers.
mehr Infos
🌍 Karte
54°22’38.1″N + 10°57’19.7″E // 54.377243, 10.955468
📶 inklusive, sehr schlecht wenn mehrere!
📆 ganzjährig
🎥 Video
🏁 Fehmarn-Heiligenhafen 2022
🏁 Schleswig-Holstein Tour 2018
🏁 Usedom 2006
🖋 2020
Fehmarn
Altenteil • Gammendorfer Strand • Wulfener Hals • Orth
Großenbrode
WIKIPEDIA
Baden, Wassersport, auf der schlichten Promenade zum Yachthafen bummeln und in einem der kleinen Restaurants essen. Großenbrode hat seine beschaulichr Urtümlichkeit erhalten!
mehr Infos
Campingplatz Strandparadies Großenbrode unmittelbar hinter der Promenade. 18,50 / 25,50 € + Kurtaxe, Duschmarke 0,50 €.
CC 16,00 €.
mehr Infos
🌍 Karte
54°21’37.2″N 11°05’14.8″E // 54.360331, 11.087443
📶 gegen Bezahlung
📆 01.04. – 31.10.
🏁 Schleswig-Holstein Tour 2018
🖋 2020
Dahme
WIKIPEDIA
Das kleine Ostseebad besteht im Prinzip nur aus seiner relativ langen Promenade, die viele Läden, Restaurants und insbesondere für Kinder viel zu bieten hat.
mehr Infos
⏩ Webcam
🌤 Wetter Dahme
Campingplatz Zedano unmittelbar hinterm Deich, ca. 1 km bis zur Promenade, das Restaurant ist für einen CP gut. 20,50 € + 2,00 € Kurtaxe/Person in der Nebensaison, Dusche 0,15 €/Min. CC 20,00 €.
Der Platz ist in die Jahre gekommen, aber preislich in der Nebensaison ok. Der Handyempfang ist sehr schlecht!
mehr Infos
🌍 Karte
54°14’05.6″N 11°04’58.0″E // 54.234886, 11.082780
📶 gegen Bezahlung
📆 ganzjährig
🎥 Video
Campingplatz Stieglitz unmittelbar hinterm Deich, ca. 1,5 km bis zur Promenade, das Restaurant war 2018 geschlossen!!! Der Handyempfang ist sehr schlecht! 17,80 – 35,00 € + 2,00/3,00 € Kurtaxe/Person. CC 14,00 €.
mehr Infos
🌍 Karte
54°14’33.7″N 11°04’49.5″E // 54.242686, 11.080413
📶 inklusive
📆 27.03. – 25.10.
🎥 Video
🏁 Dahme 2020
🏁 Schleswig-Holstein Tour 2018
🖋 2020
Grömitz
WIKIPEDIA
mit dem längsten Strand Schleswig-Holsteins, der längsten Uferpromenade, der längsten Seebrücke und den meisten Strandkörben!
Sehr schön ist eine Radtour Richtung Kellenhusen und Dame unmittelbar am Ostseeufer entlang.
mehr Infos
⏩ Webcam
🌤 Wetter Grömitz
Neuer Stellplatz Achtern Diek Lensterstrand, 154 Mobile gegenüber der Strandstraße, 17,00 / 19,00 € (2021 = 16,00/18,00 €), Strom 0,60 €/kWh, Duschen 1,00 €/4 Min., Kassettenentsorgung nur über CamperClean Automat für 2,50 € 1,90 €, plus Kurtaxe 3,00 €/Pers.
mehr Infos
🌍 Karte
54°09’28.1″N 10°59’22.6″E // 54.157792, 10.989619
📶 inklusive
📆 ganzjährig
Stellplatz Gildestraße, 50 Mobile, etwa 300 m vom Zentrum und 200 m vom Strand, teilweise abschüssiger Untergrund. Sommer 15. März – 31. Oktober 15,00 €, Winter 6,00 €, Strom 1,00 €/2 kWh. Hier darf nicht mehr übernachtet werden!?
mehr Infos
🌍 Karte
54°08’39.7″N + 10°57’09.3″E // 54.144372, 10.952572
📶 ❌
📆 ganzjährig
🎥 Video von Oben
Stellplatz Am Lensterstrand, 40 Mobile direkt am Strand. Mehrere CP angrenzend. Kein Strom und V&E, Sommer 15. März – 31. Oktober 10,00 €, Winter kostenlos. Hier darf nicht mehr übernachtet werden!?
mehr Infos
🌍 Karte
54°09’21.0″N + 10°59’23.2″E // 54.155839, 10.989780
📶 ❌
📆 ganzjährig
🏁 24.10.2021
🏁 Grömitz 2020
🏁 2015
🖋 2022
Eutin
WIKIPEDIA
Ostseenah im Herzen der Holsteinischen Schweiz liegt die Rosenstadt mit dem Eutiner Schloss und einer Altstadt, die um den historischen Marktplatz gruppiert ist und viele Fachwerkhäuser als auch klassizistische Bauwerke umfasst.
Ende August wird das Stadtfest mit einem Großflohmarkt gefeiert.
In der Nähe von Eutin steht an einem kleinen Forstweg im Dodauer Forst die 500-jährige Bräutigamseiche mit eigener Postanschrift. Sie dient der Zusammenführung Heiratswilliger.
mehr Infos
⏩ Webcam Marktplatz
⏩ Webcam vom Wasserturm
🎥 Video
🌤 Wetter Eutin



Neuer zentrumsnaher Stellplatz Reisemobilpark Eutiner See mit 24 Plätzen, 16,00 € incl. Entsorgung und WC, Strom 0,50 €/kWh, Wasser 1,00 €/100 Ltr., Duschen 1,00 €/5 Min.
mehr Infos
🌍 Karte
54°08’01.9″N + 10°37’45.9″E // 54.133861, 10.629410
📶 inklusive
📆 ganzjährig
Stellplatz am Bahnhof, 6 Plätze ohne Strom, kein V&E, kostenlos.
mehr Infos
🌍 Karte
54°08’08.6″N + 10°36’32.0″E // 54.135714, 10.608890
📶 ❌
📆 ganzjährig
Campingplatz Prinzenholz, direkt am Kellersee, 4 km in die City, 28,00 – 36,00 €. 2 Womo-Stellplätze je 17,00 €.
mehr Infos
🌍 Karte
54°09’36.2″N + 10°36’07.8″E // 54.160051, 10.602177
📶 inklusive
📆 08.04. – 23.10.
🏁 2016
🖋 2018
Plön
WIKIPEDIA
Fünf größere Seen rahmen die sehenswerte Kleinstadt mit ihrer hübschen Fußgängerzone und die Gassen mit restaurierten Häusern ein. Hoch über den Dächern thront das Wahrzeichen der Stadt: das weiß getünchte Schloss aus dem 17. Jahrhundert.
mehr Infos
NDR.de – Wassersport am Großen Plöner See
⏩ Webcam
🌤 Wetter Plön




Stellplatz WOMO-STOP Plön am Kleinen Plöner See für 12 Mobile am Ortsausgang Richtung Neumünster zwischen See und Bundesstraße. Leichte Lärmbelästigung durch Autoverkehr. 5,00 € inklusive Kurtaxe, kein Strom.
mehr Infos
🌍 Karte
54°09’11.5″N + 10°24’17.9″E // 54.153194, 10.404969
📶 ❌
📆 ganzjährig
Stellplatz am Camping Spitzenort für 14 Mobile im Reisemobilhafen vor dem Campinggelände. Parzelliert mit Grünfläche, Sitzgarnitur und Energiesäule an jeder Parzelle. Saison: April– Mitte Dezember. 17,00 / 18,00 € inkl. 2 Personen, Strom, V+E, TV-Anschluss, Kurtaxe: 1,00 €/Person.
mehr Infos
🌍 Karte
54°08’50.4″N + 10°23’54.6″E // 54.147334, 10.398510
📶 1,00 €/24Std
📆 24.03. – 20.10.
🏁 2015
🖋 2017
Pelzerhaken
WIKIPEDIA
ist unter Wassersportlern ein absoluter Begriff, vorgelagerte Sandbänke und flaches Wasser bieten ideale Bedingungen zu allen Jahreszeiten für Kiter, Surfer und Segler. Und der einzige echte Südstrand der Lübecker Bucht – Sonne von früh bis spät.
mehr Infos
Der Stellplatz von Hinrich Behrens ist nur 150 m vom Strand entfernt, 16,00 / 18,00 €, Strom 1,00 €/2kWh, Dusche 1,00 €, Kurtaxe 1,50 / 2,50 €/Pers.
mehr Infos
🌍 Karte
54°05’20.1″N + 10°52’19.4″E // 54.088910, 10.872057
📶 gegen Bezahlung
📆 04.03. – 04.01.
🎥 Video
🏁 Scharbeutz-Pelzerhaken 2022
🏁 23.10.2021
🏁 Pelzerhaken 2021
🏁 2015, 2019
🖋 2021
Scharbeutz
WIKIPEDIA
Ein breiter Sandstrand mit Dünengürtel, dahinter viele kleine Restaurants, Bars und Strandläden, eine Strandpromenade zum Flanieren, eine Seebrücke, ein Kurpark, am südlichen Strandabschnitt die Ostsee-Therme mit Saunaparadies und Riesenrutsche, und ganz in der Nähe der Hansa-Park in Sierksdorf, das ist das staatlich anerkannte Seeheilbad Scharbeutz.
mehr Infos
Stellplatz am Hamburger Ring, 58 Plätze, durch Bäume beschattet, zum Strand 200 m zum Ortszentrum 500 m, ganzjährig nutzbar. 11,40 €, Kurtaxe von April – Oktober: 2,80 €/Person, Strom: 1,00 €/2kWh.
Stellplatz Ferienpark Scharbeutz, 80 Plätze, 15,00 € inkl. V&E und Duschen (NS), 20,00 € (ZS), 25,00 € (HS), Strom: 49 Cent/kWh, Kurabgabe.
mehr Infos
🌍 Karte
54°02’07.6″N + 10°44’51.0″E // 54.035432, 10.747499
📶 inklusive
📆 ganzjährig
🎥 Video
🏁 Scharbeutz-Pelzerhaken 2022
🏁 2015, 2019
🖋 Juli 2019
Niendorf
WIKIPEDIA
klein und familiär, malerischer Hafen mit Kuttern und kleinen Fischbuden, Ausflugsdampfern, Räuchereien und Gaststätten – und am SP der Vogelpark.
mehr Infos
NDR.de – Timmendorfer Strand: Vielseitiges Ostseebad
NDR.de – Kauz und Co. im Vogelpark Niendorf treffen
NDR.de – Wandern mit Blick auf die Ostsee
⏩ Webcam Hafen
🌤 Wetter Timmendorfer Strand

Der Stellplatz P4 Am Vogelpark, für 50 Mobile, 200 m in den Ort, 10,00 € inkl. Kurabgabe für 1 Person, Strom (16 Anschlüsse, 16 A): 1,00 €/3 kWh. Bezahlung am Münzautomat. Durch begrünte Erdwälle vom Pkw-Bereich getrennt. WC-Häuschen an der Zufahrt, 7 bis 22 Uhr geöffnet (Mai bis Oktober). Max. Aufenthaltsdauer: 1 Nacht.
mehr Infos
🌍 Karte
53°59’26.1″N + 10°48’47.1″E // 53.990592, 10.813081
📶 ❌
📆 ganzjährig
🏁 22.03.2022
🏁 2015
🖋 2022
Travemünde
WIKIPEDIA
Die Viermastbark Passat, die neue Strandpromenade, der älteste Leuchtturm Deutschlands und viele weitere Sehenswürdigkeiten hat Travemünde zu bieten – und natürlich den breiten Sandstrand. Leider ist dem Ort der Flair und der Charme des ehemaligen Fischereihafens abhanden gekommen, überall entstehen neue Betonburgen!
mehr Infos
NDR.de – Langer Strand und dicke Pötte an der Ostsee
⏩ Webcam
🌤 Wetter Travemünde

Der Geschäftsbetrieb des Stellplatzes „Fischereihafen“ mit 90 Plätze direkt am Hafen, einige mit Hafenblick, wurde ab 1.11.2017 eingestellt. Der alte Fischereihafen mit seinem ganz besonderen Charme muss trotz sehr großer Widerstände der Bevölkerung einem kommerziellen Hafenquartier mit Eigentumswohnungen und gastronomischen Betrieben weichen!
In der Travemünder Landstraße ist ein neuer Stellplatz für 50 Mobile auf einem für Reisemobile angelegten und ausgewiesenen Areal entstanden, Untergrund mit Rasengitter, die Stellplätze sind sehr schief, die Schräglage ist nicht mit Keilen auszugleich, der Platz ist sehr trist !!! 8,00 / 12,00 €, Kurtaxe 1,40 / 2,80 €/Person.
Stellplatz „Kowitzberg“ 49 Plätze auf begrünter Wiese, 3 km nördlich vom Ortskern in der Nähe vom Brodtener Steilufer, 12,00 € inkl. Kurtaxe für 1 Person in der Hauptsaison (15. Mai–14. September). In der Nebensaison: 8,00 €. Kurtaxe ab der 2. Person: 2,80 €. Strom 1 €/5 kWh. Wasser 1 €/100 Ltr.
mehr Infos
🌍 Karte
53°58’33.2″N + 10°52’36.0″E // 53.975888, 10.876679
📶 ❌
📆 ganzjährig
Stellplatz auf dem Priwall unmittelbar in Strandnähe ca. 30 Parkplätze, der 24 Stunden Parkplatz verfügt über Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten sowie Stromanschluss gegen Gebühr, 15,00 €, Anfahrt über den Dünenweg. Das Areal und die nähere Umgebung ist derzeit eine einzige Baustelle. Es entstehen hier riesige Betonklötze – der Priwall hat seinen alten maritimen Charme völlig verloren !!!
mehr Infos
🌍 Karte
53°57’13.2″N 10°53’04.4″E // 53.953662, 10.884562
📶 ❌
📆 15. April – 1. Oktober
🏁 21.03.2022
🏁 2015
🏁 Rügen 2003
🖋 2022
Lübeck
WIKIPEDIA
Die Hansestadt wird auch „Stadt der Sieben Türme“ und „Tor zum Norden“ genannt. Sie gilt als „Königin“ und „Mutter der Hanse“. Die mittelalterliche Altstadt👀 ist seit 1987 Teil des UNESCO-Welterbes.
mehr Infos
⏩ Webcam
🌤 Wetter Lübeck




Stellplatz am Parkplatz P4 und bei den Media Docks für 39 Mobile, reservierte Parkplätze unterhalb der Marienbrücke an der Trave, bei der Musik- und Kongresshalle und unter der Brücke durch Richtung Media Docks. Zentrale Lage zur Altstadtinsel. Maximaler Aufenthalt: 24 Stunden. 10,00 € von Mo–Sa, 10–18 Uhr, sonst frei.
mehr Infos
🌍 Karte
53°52’17.5″N + 10°40’43.4″E // 53.871521, 10.678727
📶 ❌
📆 ganzjährig
🏁 2015
🖋 2017
Bad Segeberg
WIKIPEDIA
Bekannt wurde Bad Segeberg mit den seit 1952 stattfindenden Karl-May-Spielen. Diese werden vor der Kulisse des Kalkberges aufgeführt, der die Kalkberghöhle und das Fledermauszentrum Noctalis beheimatet.
mehr Infos
wikivoyage.org – Reiseführer
Stellplatz Kalkbergblick für 23 Mobile. 10,00 €, Strom 2,00 €/12 Std..
mehr Infos
🌍 Karte
53°56’19″N 10°18’55″E // 53.93864, 10.31534
📶 ❌
📆 ganzjährig
Campingplatz Seecamping, am Fuß des Kalkberg unmittelbar am See, 30,00 €.
mehr Infos
🌍 Karte
53°56’12″N // 10°19’28″E // 53.93655, 10.32443
📶 ❌
📆 01.04. – 20.12.
🏁 Polen 2015
🖋 2021
Bad Oldesloe
WIKIPEDIA
Die Innenstadt mit ihren attraktiven Geschäften Restaurants, Cafés und einem ansprechenden, entdeckenswerten Stadtbild, eingerahmt von den Flüssen „Beste“ und „Trave“, lädt immer wieder aufs Neue zum Bummeln und Verweilen ein.
mehr Infos
🚴♂️ tourismus-stormarn.de – Radrundtouren
🌤 Wetter Bad Oldesloe
Stellplatz Stormarnhalle/Exer für 8 Mobile, kostenlos, Strom: 2,00 €/10 Std., Wasser: 1,00 €/100 Ltr. Maximaler Aufenthalt: 3 Nächte.
mehr Infos
🌍 Karte
53°48’39.5″N 10°22’10.9″E // 53.810961, 10.369696
📶 freies WLAN (stadtwerke free)
📆 ganzjährig
🖋 2020