1.900 km Ostseeküste: Sandstrände, Steilküsten, Inseln, Buchten und Bodden – dazu die mondänen Seebäder mit ihrer strahlend weißen Bäderarchitektur, beschauliche Fischerdörfer mit reetgedeckten Dächern und geschichtsträchtige Hansestädte mit alten Speicherhäusern, Kirchen und Kontoren aus Backstein.
mehr Infos
auf-nach-mv.de – Infos zur Region
NDR Ratgeber – Urlaub an der Mecklenburgischen Ostseeküste
🌤 Wetter Mecklenburg-Vorpommern
📉 Klimatabelle Mecklenburg-Vorpommern
WOMOWUPP
Biergarten
Fußgängerzone
Strand
Fußgängerzone
Hauptstrasse
Krämers Wohnmobilhafen, Stellplatz für 45 Mobile in strandnaher Lage. Brötchenservice in der Hauptsaison. 13,00 – 15,00 (2019) 17,00 / 19,00 € zzgl. Kurtaxe, Strom 3,00 €.
Kurz vor diesem SP befindet sich ein weiterer mit ähnlichen Preisen.
🌐 Website
🌍 Karte
53°58’51.6″N + 11°13’09.1″E // 53.981002, 11.219180
mehr Infos
📶 ❌
📆 ganzjährig



WOMOWUPP
klein, ruhig, naturbelassene Umgebung mit flachem Strand und im Bereich des CP kleiner Steilküste.
Strandhaus Cafe neben dem CP
Stellplatz am Ostsee-Camping für 6 Mobile vor dem Campinggelände am Ostseestrand. Mini-Shop, Restaurant und Tourist-Info am Platz. 15,00 € (NS 8,00 €) inkl. Strom (6 Anschl), Wasser: 1,00 €/50 Ltr, Dusche: 1,00 €/4 Minuten, Strandgebühr: 2,00 €.
Campingplatz mit Plätzen direkt an der flachen Steilküste: 21,00 – 40,00 €.
WOMOWUPP
Die Hafen-, Kultur- und Hansestadt mit seinen vielen Sehenswürdigkeiten ist Weltkulturerbe der UNESCO. Die Schönheit der Stadt zeigt sich vor allem am Alten Hafen und auf dem beeindruckenden Marktplatz mit prachtvoll restaurierten Bürgerhäusern und der sehenswerten Wasserkunst.
mehr Infos
⏩ Webcam
🌤 Wetter Wismar
Hafen
Hafenanlage
Alexander Koker in der Wikipedia auf Deutsch
Stellplatz mit altstadtnaher Lage am Westhafen Wismar, Nähe Alter Hafen, 85 Parzellen, 10,00 € (2019) 12,00 €, Strom 1,00 €/8h, Dusche 1,00 €.
WOMOWUPP
An der Westspitze der Insel Poel direkt am Meer liegt der kleine Touristenort Timmendorf Strand. Hier ist alles viel ruhiger und beschaulicher.
mehr Infos
⏩ Webcam
🌤 Wetter Timmendorf
Stellplatz am Ortsrand vor dem Campingplatz (17,40 / 22,40 €) auf einer großen Wiese mit Stromsäulen und Sanitär-Container, am Tag 5,00 € und nachts 4,00 € = 14,00 €, Strom 2,00 €/2kWh.
WOMOWUPP
Eine fast unberührte Naturlandschaft: Ein Mix aus Sand– und Naturstrand, mit vielen Windsurfern auf dem Wasser. Für Anfänger ist das flache Wasser ideal, was auch für die jungen Gäste zutrifft. Eine Surfschule direkt am Strand bietet eine tolle Atmosphäre mit einer Bar unter Bäumen und einen Imbiss direkt am Strand.
mehr Infos
🚴 Komoot – Radtour vom Zeltplatz zum Hafen von Rerik
🌤 Wetter Pepelow
Stellplatz und Campingplatz Ostseecamping „Am Salzhaff“ direkt am Wasser.
SP = 16,50 – 19,50 € (2019) 21,50 – 25,00 € inklusive Strom,
CP = 21,00 – 25,50 € (2019) 22,00 – 29,00 € inklusive Strom,
Dusche nach Verbrauch mit Karte.
WOMOWUPP
Das Seebad ist der größte Bade- und Erholungsort Mecklenburgs und liegt direkt an der Mecklenburger Bucht. Mit 3150 Metern Länge verfügt Kühlungsborn über eine der längsten Strandpromenaden Deutschlands. Der breite Sandstrand zieht sich über etwa sechs Kilometer hin.
Die
„Molli“ fährt von hier nach Bad Doberan.
mehr Infos
⏩ Webcam
🌤 Wetter Kühlungsborn
Kühlungsborn CP
das trinkt man hier
Molli’s Speisewagen
Der Campingplatz ist teuer aber strand- und ortsnah, Wohnmobilplätze 24,99 – 46,00 €, Sparwochen werden anscheinend nicht mehr angeboten ???.
Stellplatz am Parkhaus Seebrücke, trist, schlicht, kein Strom, stadtnah, 8,00 € (Stand 2017).
🌍 Karte
54°09’02.3″N + 11°45’46.6″E // 54.150521, 11.7626436
mehr Infos
📶 ❌
📆 ganzjährig
WOMOWUPP
ist ein kleines, unscheinbares Dorf und Ausgangspunkt für Touren in die reizvolle Umgebung, z. B. nach
Heiligendamm, das älteste und früher auch das schönste Bad an der Ostseeküste.
mehr Infos
⏩ Webcam
🌤 Wetter Börgerende
Heiligendamm
alter restaurierter Grenzturm
Der Stellplatz am Ferien-Camp für 24 Mobile vor der Schranke des CP. Nur wenige Schritte über die Zufahrt zum Strand. Gaststätte vorhanden. Saison April–Oktober. 23,00 / 30,00 € inkl. Dusche auf dem CP, Strom 4,00 €.
Auf dem CP 31,00 / 39,00 € inkl. Strom.
WOMOWUPP
überall ist noch die Atmosphäre des alten Fischerdorfs zu spüren, alte Fischerkaten, Kutter liegen hintereinander am Kai, Fischbuden bieten ihren Fang an, der 37 Meter hohe Leuchtturm und die 541 m langen Westmole läd zu einem abendlichen Spaziergang ein.
mehr Infos
⏩ Webcam
🌤 Wetter Warnemünde
Yachthafen Hohe Düne
Der Stellplatz am Bahnhof für 100 Mobile auf dem Parkplatz Stadtmitte, nüchternes Wiesengelände unmittelbar am Passagierkai, teilweise mit Blick auf den Warnowstrom und die vorbeifahrenden Passagierschiffe, geringe Distanz ins Zentrum. Zufahrt über Schrankenanlage des PKW-Parkplatzes (ggf. vorher schauen, ob für ein WoMo noch Platz ist, sonst zahlt man für nichts). 17,50 €/24 Std, kein Strom.
Ab 2019 soll hier gebaut werden???
Stellplatz Strand Mitte auf dem Parkplatz Parkstraße neben der Jugendherberge in unmittelbarer Strandnähe, 15 Min. Fußweg ins Zentrum. 10,00 / 20,00 € Tagesgebühr + Kurtaxe , Kassettenentsorgung, kein Strom.
🌐 Website
🌍 Karte
54°10’31.6″N + 12°03’26.8″E // 54.175456, 12.057446
mehr Infos
📶 ❌
📆 ganzjährig


WOMOWUPP
Idyllisch versteckt hinter einem ausgedehnten Waldgebiet und etwas abseits der großen Straßen liegt das Ostseeheilbad Graal-Müritz mit seinem kilometerlangen feinen Sandstrand, an dem man auch in der Hochsaison noch ein ruhiges Plätzchen findet. Aktivitäten:
- 350 Meter lange Seebrücke
- Erlebnisbad „Aquadom“
- Aktivwald beim Rhododendron-Park
mehr Infos
⏩ Webcam
🌤 Wetter Graal-Müritz
Der strand- und zentrumsnahe Stellplatz bietet keinen Strom und ist dafür zu teuer.
Der Campingplatz liegt im Wald und war uns zu düster.
WOMOWUPP
Das ehemaligen Fischer- und Seefahrerdorf ist heute vor allem durch den Tourismus geprägt. In dem kleinen hübschen Hafen gibt es frisch geräucherten Fisch.
mehr Infos
⏩ Webcam
🌤 Wetter Wustrow
Stellplatz am Fischländer Hafen für 10 Mobile auf geschotterten teilweise unebenen Platz. 10,00 € von 20:00 – 08:00 Uhr, wer früher kommt und später fährt muss zusätzlich jeweils ein Tagesticket für 4,00 € lösen, kein Strom, keine Sanitäranlagen, keine V&E.
Es dürfen hier nur noch Pkw parken – Vorsicht, es wird gnadenlos geahndet !!!
Es gibt noch etwas außerhab einen Stellplatz am Surfcenter, der ist aber zu dreckig, zu laut und ebenfalls viel zu teuer!
🌍 Karte
54°20’38.6″N 12°24’03.2″E // 54.344050, 12.400890
mehr Infos
📶 ❌
📆 ganzjährig


WOMOWUPP
Breiter Sandstrand und Bummeln in dem kleinen Ferienort. Auf jeden Fall muss man im Restaurant
🍴Zum Deichgraf👌 des CP Freesenbruch speisen.
mehr Infos
⏩ Webcam
🌤 Wetter Zingst
so soll ein Strand aussehen. . . (vorm CP)
Campingplatz „Freesenbruch“ teuer aber tolles Essen, die Preise der Reisemobil- und Standartcampingplätze sind gleich, 19,00 / 21,00 / 25,00 / 33,00 € + Strom 3,50 € und Kurtaxe.
Stellplatz „Strandübergang 6“ hinter der Surf- und Kiteschule in strandnähe, Toiletten und warme Duschen – unsauber! Strom 5,00 €/Tag, 20 Min. in die City, 15,00 € bis 09:00 Uhr (Vorsaison 10,00 €), Kurtaxe 2,80 €/Pers.
🌐 Website
🌍 Karte
54°26’25.8″N + 12°42’28.1″E // 54.44051, 12.707808
mehr Infos
📶 ❌
📆 16.04. – 16.10.



WOMOWUPP
Die Hansestadt liegt am Strelasund, einer Meerenge der Ostsee. Sie wird aufgrund ihrer Lage als „Tor zur Insel Rügen“ bezeichnet; mit dieser ist Stralsund über zwei Brücken verbunden.
Die Altstadt mit ihren zahlreichen Baudenkmalen und Zeugnissen der Backsteingotik gehört seit 2002 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Stralsund ist als bedeutendes touristisches Zentrum der Ostseeregion zudem bekannt für das
Deutsche Meeresmuseum mit dem
Ozeaneum, der
Gorch Fock(I) und weitere Attraktionen und Kulturveranstaltungen.
mehr Infos
⏩ Webcam
🌤 Wetter Stralsund
Gorchfock
Rathaus
Alter Hafen
Stellplatzan der Rügenbrücke, mit Sanitärhaus für 40 Mobile auf Schotterrassen. Gegenüber befindet sich ein
Camping- und Freizeitshop. Die Innenstadt ist fußläufig in 15 Min. oder mit dem Fahrrad in 5 Min. zu erreichen.
15,00 € inkl. Toilettenbenutzung und Müllabgabe, Strom: 0,50 € pro kWh, Frischwasser: 1,00 € für 50 Liter, Entsorgung der Kassettentoiletten: 1,00 €, Duschen: 1,00 € / 4 Minuten.
Für einen Stadtbesuch eignet sich auch der Campingplatz in Altefähr (siehe unten), die Überfahrt mit der Personenfähre dauert nur gut 10 Minuten.
WOMOWUPP
WOMOWUPP
Der kleine Ort Altefähr befindet sich am Stralsund gegenüberliegenden Ufer des Strelasunds, der die Insel Rügen vom vorpommerschen Festland trennt. Das ehemalige Fährdorf war einst einzige Verbindung zwischen dem vorpommerschen Festland und der Insel Rügen. Heute ist die
Personenfähre zwischen Stralsund und Altefähr auf Rügen eine tolle Attraktion und bietet eine etwas andere Anreisemöglichkeit für einen Bummel durch die Hansestadt .
mehr Infos
⏩ Webcam
🌤 Wetter Altefähr
Fährverbindungen
Hafen
Strand
Campingplatz
Zufahrt CP
Der einfache Campingplatz Sund Camp liegt oberhalb des Strandes an einem Waldstreifen, ortsnah, 18,00/25,00 €.
ADAC 16,00 €, 1.4. – 31.5. ud 1.9. – 31.10.
🌐 Website
🌍 Karte
54°19’55.4″N + 13°07’20.4″E // 54.332059, 13.122339
mehr Infos
📶 inklusive im Bereich der Rezeption
📆 01.03. – 31.10.



WOMOWUPP
Bedeutend für den kleine Ort ist der Hafen, über den der Hauptfährverkehr mit Hiddensee abläuft.
mehr Infos
🌤 Wetter Schaprode
Der gemütliche Campingplatz liegen direkt am Strand, ortsnah, mit Restaurant, Verkaufsstelle, hauseigene Räucherei, 18,00/21,00/26,00 €, Duschen 1,00 €.
WOMOWUPP
Der kleine gemütliche Ort liegt im Nord-Westen der Insel Rügen, auf der Halbinsel Wittow, mit herrlichem Blick auf die Insel Hiddensee.
mehr Infos
⏩ Webcam
🌤 Wetter Dranske
Wittower Fähre auf dem Weg nach Dranske
Sonnenuntergang
alte Fischerboote
Blick aus dem Womo
Strand vorm CP
kleines Cafe
Kuchen im kleinen Cafe
Die 70 parzellierten Plätze des Campingplatz ähnlichen Stellplatz liegen direkt am Strand, citynah, Sanitärhaus, Mini-Shop von 08:00 – 19:00 Uhr, 17,70/21,70/28,70 €, Duschen 1,00 €/3 Min., Tax 1,00 €.
WOMOWUPP
in der Nähe auf einem Hochplateau direkt an einem 12 km langen Sand- und Kieselstrand „Die Schaabe“, einem der schönsten und längsten Strände der Insel, befindet sich der KNAUS Campingpark – sowie weiter südlich direkt in den Dünen der CP Drewoldke. Mit dem Rad ist im Süden
Juliusruh und im Norden das unter Denkmalschutz stehende Fischerdorf
Vitt zu erreichen.
mehr Infos
⏩ Webcam
🌤 Wetter Altenkirchen
Altenkirchen am Strand
frisch geräuchert
Altenkirchen SP
Altenkirchen CP
Der Stellplatz gehört zum Knaus-Campingplatz, liegt direkt oberhalb der Steilküste, 18 Plätze, davon 5 mit direktem Meerblick, Sanitärnutzung des CP 3,50 €, V&E, Strom 3,50 €, 14,50 – 17,00 € (1. Reihe: 18,50 – 23,00 €, Transitstellplätze 11,-€).
Auf dem CP 23,50 – 41,40 €, CC 20,00 €.
Campingplatz „Drewoldke“ unmittelbar am Strand, zum Teil in den Dünen und zum Teil im Kiefernwald, 21,40/24,40/30,40 €, Dusche 0,25 €/Min., CC 18,00 €.
🌐 Website
🌍 Karte
54°38’04.3″N + 13°22’25.5″E // 54.634543, 13.373751
mehr Infos
📶 gegen Bezahlung
📆 ganzjährig



WOMOWUPP
Mit einer Höhe von 118 Metern erhebt sich der berühmteste Kreidevorsprung der Stubbenkammer im
Nationalpark Jasmund, der Königsstuhl imposant über das Meer und bietet von seiner 200 Quadratmeter großen Plattform aus einen unvergesslichen Blick auf die Küste Rügens.
Kurz nach Grenzöffnung standen wir mit dem
Eierkarton direkt auf dem Platz der heutigen Plattform. Auch die Holztreppe runter zum Strand gab es noch. Heute ist alles abgesperrt und man muss Eintritt bezahlen.
mehr Infos
Lohme – an der Kreideküste
Kreidemuseum Rügen
🌤 Wetter Lohme
Stellplatz in Lohme am Dorfladen, 35 Plätze auf einem geschotterten Parkplatz, 14,00 – 17,00 €, Strom 1,00 €/8 Std, Dusche 2,00 €, Sanitärräume (pro Pers.) 1,00 €, Trinkwasser 1,00 €, Toilettenentsorgung 1,00 €.
🌐 Website
🌍 Karte
54°34’58.0″N 13°36’47.7″E // 54.582770, 13.613240
mehr Infos
📶 ❌
📆 ganzjährig


Campingplatz „Krüger Naturcamping“ im Ortsteil Nipmerow von Lohme, liegt ca. 150 m üNN im Nationalpark Jasmund, 3 km vom Königsstuhl entfernt, 27,00 / 35,00 €, CC 20,00 €.
🌐 Website
🌍 Karte
54°34’08.8″N 13°36’47.1″E // 54.569100, 13.613080
mehr Infos
📶 gegen Bezahlung
📆 08.04. – 01.11.



Stellplatz Parkplatz zum Königsstuhl, 40 Plätze auf Schotterrasen in der Nähe von Hagen, 10,50 €, Kurtaxe HS 1,00 €, NS 0,75 € pro Person/Nacht, Dusche 1,00 €, Entsorgung 2,00 €, Trinkwasser 1,00 € pro 100 Liter, Strom 2,50 €/24 Std.
🏁 1990
Stand 2020
WOMOWUPP
In dem zwischen 1936 und 1939 unvollendet gebauten Komplex sollten durch die Organisation Kraft durch Freude (KdF) 20.000 Menschen gleichzeitig Urlaub machen können. Um 1950 begann der Aus- und Umbau zur monumentalsten Kasernenanlage in der DDR. Nach Abzug der Bundeswehr standen die Gebäude überwiegend leer und verfielen. Seit 2004 werden die Blöcke der 2,5 km langen Anlage einzeln veräußert und zu Wohn- und Hotelanlagen umgestaltet.
mehr Infos
🎥 Video
🌤 Wetter Prora
Der großzügige Stellplatz Wohnmobil-Oase Rügen liegt mitten im Grünen. Zum Strand von Prora und zur Museumsmeile sind es jeweils ca. 10 Minuten mit dem Fahrrad oder nach Binz ca. 6 km, Bushaltestelle direkt am Platz, Restaurant, Biergarten und Hofladen, 24,00 – 30,00 €, Strom 4,50 €/Tag, & Kurtaxe 2,80 €/Per.
Die Preise haben sich 2020 verdoppelt!!! Das ist frech, da es keine großen Verbesserungen gegeben hat, einige Bereiche sind weiterhin recht müllig!
WOMOWUPP
ist bekannt für seine
Seebrücke und seine Bäderarchitektur, die verspielten Häuser mit repräsentativen Fassaden und sommerlichen Holzveranden mit Erkern und Türmchen. Unter Linden führt die prächtige Wilhelmstraße hinauf zum Hochufer und zur Seebrücke, vorbei an Cafés und Boutiquen.
mehr Infos
⏩ Webcam
🌤 Wetter Sellin
SP Sellin
Seebrücke Sellin
WoMo-Stellplatz Sellin am Ortsrand, einige der 50 Plätze haben keinen Sat-Empfang, dafür TV-Kabel, Sanitärhaus und Strom auf allen Plätzen, 15,00 20,00 / 23,00 €, Strom 0,50 €/0,80 kWh.
WOMOWUPP
schließt den östlichsten Punkt Rügens, das
Kap Nordperd, ein. Es trennt den Nordstrand vom Südstrand. Der Nordstrand ist der eigentliche Badestrand mit Kurpromenade. Der Ort liegt auf einem Hügel.
Zwischen der Seebrücke und dem Nordperd liegt mit dem
Buskam der größte bisher in Deutschland gefundene Findling.
mehr Infos
⏩ Webcam
🌤 Wetter Göhren
Blues Fest auf dem CP
alte Villa
Blues Festival
Regenbogen-Campingplatz ortsnah unmittelbar hinter dem Dünenschutzwald, 17,20/25,40/40,60/46,80 € + 3,90 € Strom und Umweltpauschale 0,70 €.
🌐 Website
🌍 Karte
54°20’47.0″N + 13°44’06.1″E // 54.346404, 13.73504
mehr Infos
📶 inklusive nur in eng begrenzten Bereich
📆 01.03. – 05.01.



WOMOWUPP
40 Kilometer traumhafte Strände, ein naturbelassenes Hinterland, idyllische Fischerdörfer, die bis heute ihre Ursprünglichkeit bewahrt haben und mondäne Seebäder mit „Wilhelminischer Bäderarchitektur“ des vorigen Jahrhunderts, liebevoll erhalten und inzwischen restauriert, ergeben die weißen Villen entlang der Dünen ein prächtiges Bild. Die Promenaden und Seebrücken, die Restaurants, Cafés und Geschäfte laden zum Bummeln, Schlemmen und Shoppen ein.
mehr Infos
promobil.de – Stellplatz-Tipps Usedom
NDR.de – Von verträumt bis mondän: Usedom
⏩ Webcam
🎥 Filme über Usedom
🏕 usedom.de – Campingplätze auf Usedom
🚴♂️ usedom.de – Radtouren auf Usedom
🌤 Wetter Usedom
WOMOWUPP
von 1936 bis 1945 war hier die Heeresversuchsanstalt „Peenemünde-Ost“ und die Erprobungsstelle der Luftwaffe „Peenemünde-West“.
mehr Infos
⏩ Webcam
🌤 Wetter Zinnowitz
V 2
Kraftwerk
alter Schiffsmotor
Hubschrauber
Raketenschnellboot „TARANTUL“
Kampfflugzeug
Rakete
Werkhallen innen
Stellplatz für 80 Mobile in der Freizeitanlage auf einer Halbinsel zwischen Hafen und Peenestrom. 12,00 € von 01.06. – 01.10. sonst 10,00 €. Person ab 13 Jahre: 2,00 €, Kinder 5-12 Jahre: 1,00 €, Strom: 2,00 €, Duschmarke 2,00 €, Ver- und Entsorgung: 1,00 €.
WOMOWUPP
Entlang der Fußgängern und Fahrradfahrern vorbehaltenen, landschaftlich gestalteten Strandpromenade befinden sich etliche restaurierte Villen in Bäderarchitektur. Der Ort ist umgeben von Buchen-, Eichen- und Nadelwald.
mehr Infos
⏩ Webcam
🌤 Wetter Zinnowitz
Bäderarchitektur
Campingplatz Pommernland am Ort hinter den Dünen im Küstenwald. 25,00 / 35,50 €, CC 20,00 €, Müllabgabe 1,50 €/Tag, TV-Anschluß 2,00 €/Tag, Taxe 2,50 €.
WOMOWUPP
das kleinste Seebad auf Usedom liegt zwischen
Zinnowitz und
Koserow an der engsten Stelle zwischen Ostsee und Achterwasser, ein ehemaliger Fischerort, der mit seinen über 40 rohrgedeckten Häusern zum Bummeln einlädt. In zahlreichen Gaststätten und Fischräuchereien kann man die typisch pommersche Küche genießen. Per Fahrrad auf dem Radweg am Küstenwald entlang erreicht man in kürzester Zeit das Ostseebad Zinnowitz.
mehr Infos
⏩ Webcam
🌤 Wetter Zempin
netter kleiner Campingplatz Am Dünengelände direkt am Strand. 23,00 – 42,00 €, Strom 3,50 €, Dusche 1,10 €, Kurtaxe 2,00/1,50 €.
🌐 Website
🌍 Karte
54°04’20.7″N + 13°56’21.3″E // 54.072405, 13.939259
mehr Infos
📶 inklusive nur im Bereich der Gaststätte
📆 ganzjährig


WOMOWUPP
Strand
Seebrücke
typische Villa
Bäderarchitektur
Stellplatz Mobilcamp Heringsdorf für 71 Mobile, Campingplatz ähnlich, am Ortsrand 300 m zum Strand 21,80 – 35,40 €, Duschmünze 1,00 €.
🌐 Website
🌍 Karte
53°57’41.6″N + 14°09’14.8″E // 53.961553, 14.154110
mehr Infos
📶 gegen Bezahlung
📆 23.03. – 31.10. / 28.12. – 03.01.



WOMOWUPP
Stellplatz Am Wiesenrand, Campingplatz ähnlich für 24 Mobile in sonniger und ruhiger Lage zwischen Heringsdorf und Ahlbeck. Sanitär- Wirtschaftsgebäude mit Waschmaschine, Trockner und Geschirrspüler. Brötchenservice. 10 Min. Fußweg zur Ostsee. 13,00 € von März bis April und im Oktober, 14,50 € von Mai bis September. Kurtaxe: extra. 0,60 €/1kwh Strom 16A. Duschmünze: 1,00 €.
🌐 Website
🌍 Karte
53°56’27.0″N + 14°10’34.8″E // 53.940841, 14.176329
mehr Infos
📶 2,00 €/24 Std
📆 15.03. – 31.10.


