Die Eifel ist der deutsche Teil eines bis zu 746,9 m üNN hohen Mittelgebirges in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen, dessen Fortsatz in Belgien und Luxemburg die Ardennen sind.
mehr Infos
eifel.info – Infos zur Region
promobil.de – Romantische & ruhige Plätze an der Ahr
nuerburgring.de
🌤 Wetter Nordrhein-Westfalen
📉 Klimatabelle Nordrhein-Westfalen
🌤 Wetter Rheinland-Pfalz
📉 Klimatabelle Rheinland-Pfalz
WOMOWUPP
Ahrweiler
WIKIPEDIA
Die Stadtbefestigung ist vollständig erhalten und besitzt 4 Stadttore. Am Ahrtor ist nach Zerstörung im Krieg ein Wehrgang aufgebaut worden. Beim Adenbachtor gelangt man auf den Rotweinwanderweg. Mitten in den Weinbergen befindet sich eine kleine Winzerkapelle, von der aus man die Altstadt sehr gut betrachten kann.
Idyllisch wirken auch die vielen Fachwerkhäuser am Markt und in der Niederhut- und Ahrhutstraße, den beiden Einkaufsstraßen der weitgehend autofreien Altstadt.
Die St.-Laurentius-Kirche am Marktplatz ist die älteste gotische Hallenkirche des Rheinlandes. Gegenüber steht die Stadtwache aus dem ausgehenden 18. Jahrhundert.
Der Regierungsbunker in Marienthal/Ahrweiler sollte während des Kalten Krieges im Falle eines Atomschlages Regierungsvertretern als Ausweichsitz dienen. Das einst geheime Bauwerk wurden 2008 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Am Ostportal des Silberbergtunnels wurde ein Freilichtmuseum eingerichtet, das an die „Stadt im Berg“ erinnert, in der die Einwohner während der Bombennächte des Zweiten Weltkrieges Zuflucht fanden.
Idyllisch wirken auch die vielen Fachwerkhäuser am Markt und in der Niederhut- und Ahrhutstraße, den beiden Einkaufsstraßen der weitgehend autofreien Altstadt.
Die St.-Laurentius-Kirche am Marktplatz ist die älteste gotische Hallenkirche des Rheinlandes. Gegenüber steht die Stadtwache aus dem ausgehenden 18. Jahrhundert.
Der Regierungsbunker in Marienthal/Ahrweiler sollte während des Kalten Krieges im Falle eines Atomschlages Regierungsvertretern als Ausweichsitz dienen. Das einst geheime Bauwerk wurden 2008 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Am Ostportal des Silberbergtunnels wurde ein Freilichtmuseum eingerichtet, das an die „Stadt im Berg“ erinnert, in der die Einwohner während der Bombennächte des Zweiten Weltkrieges Zuflucht fanden.
mehr Infos
Kleiner Campingplatz & Reisemobilhafen „Am Ahrtor“, direkt an der Ahr und unmittelbar an der historischen Altstadt. Reisemobilhafen 17,00 € inkl., Campingplatz 26,00 € – Duschen (6 min.) 1,00 €.
🌐 Website
🌍 Karte
50°32’20.5″N + 7°05’45.3″E // 50.539027, 7.095905
🌍 Karte
50°32’20.5″N + 7°05’45.3″E // 50.539027, 7.095905
mehr Infos
📶 ❌
📆 ganzjährig
🎥 Video
Stellplatz an der Ahr, für 20 Mobile am Ortsrand, Zentrum Ahrweiler 1 km, 5,00 €, kein Strom + V&E.
Stellplatz am Apollinaris-Stadion, für 20 Mobile in Bad Neuenahr, 5,00 €, kein Strom, V&E vorhanden.
WOMOWUPP
Bad Münstereifel
WIKIPEDIA
ist unversehrt mit vollständig erhaltener Stadtmauer mit vier mächtigen Toren, einer Burganlage, stolzen Bürgerhäusern, liebevoll restaurierten Fachwerkbauten, stille Gassen sowie zehn Brücken über die Erft, die mitten durch das Städtchen rauscht.
mehr Infos
Stellplatz Eifel für 26 Mobile am Eifelbad. Geringe Distanz zum historischen Ortskern. 7,00 € inkl. Strom, Kurtaxe: 1,00 €/Pers, Wasser: 1,00 €, Dusche 4,50 €.
🌐 Website
🌍 Karte
50°32’51.7″N + 6°45’46.5″E // 50.547695, 6.762911
🌍 Karte
50°32’51.7″N + 6°45’46.5″E // 50.547695, 6.762911
mehr Infos
📶 ❌
📆 ganzjährig
🎥 Video
🏁Mosel 2007
Stand 2015
Stand 2015